Welche Reifen sollten Sie für Ihr Wohnmobil wählen? Siehe Top-Tipps

Sie suchen Reifen für Ihr Reisemobil? Wie sich herausstellt, wird das Reisen im Wohnmobil immer beliebter! Interessanterweise beschränken sich die Autofahrer nicht nur auf die Wahl der Sommerreifen. Skifahren im Wohnmobil ist auch in Mode gekommen! Worauf ist bei der Wahl der richtigen Reifen für Ihr Wohnmobil zu achten? Und wie sollten diese Reifen richtig gewartet und gelagert werden? Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr!

Wie wähle ich die Reifen für mein Wohnmobil aus? Was müssen Sie beachten?

Zuallererst sollten wir unsere Bedürfnisse und unser Budget berücksichtigen. Dies wird uns sicherlich dabei helfen, den richtigen Hersteller für eine bestimmte Reifenklasse auszuwählen. Die Reifen für Wohnmobile haben eine besondere Bezeichnung - Camping Pneu (CP) oder einfach Camping.

Diese Reifen haben eine spezielle Konstruktion, wie wir sie für diese Art von Fahrzeugen gewohnt sind. Diese Reifen haben verstärkte Kanten und eine steife Konstruktion, die das Risiko einer Verformung minimiert. Natürlich werden Sie bei dieser Art von Reifen einen erhöhten Lastindex feststellen. Im Vergleich zu Transporterreifen sind Wohnmobilreifen für bestimmte Belastungen ausgelegt.

Welche Reifen sollte ich für mein Wohnmobil kaufen? Empfohlene Modelle

Empfohlene ModelleUnsere Experten haben einige Reifenmodelle speziell für Sie ausgewählt! Wir haben einige bewährte Modelle von bekannten Marken aufgenommen. Diese Reifen zeichnen sich durch ihre steife Konstruktion mit verstärkten Kanten aus.

Darüber hinaus verwenden die Hersteller für diese Reifen eine spezielle Gummimischung, die eine längere Lebensdauer hat. Diese Reifen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Dieses Mal haben wir uns für Reifen von Continental, Michelin und Nokian entschieden.

Sommerreifen für Ihr Wohnmobil

An erster Stelle stehen die bewährten Camper-Reifenmodelle für den Sommer. In diesem Fall sollte man die langen Standzeiten berücksichtigen, bei denen die Reifen der Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Die bewährten Modelle sind der Michelin Agilis Camping und der Continental VancoCamper. Schon die Namen der Modelle verraten ihre Verwendung. Es ist erwähnenswert, dass die Reifen aus der Premiumklasse stammen. Sowohl die französische als auch die deutsche Marke sind weltweit für ihre Reifenprodukte bekannt. Die Preise hängen hauptsächlich von den Reifenparametern ab.

Ganzjahresreifen für Wohnmobile

Ganzjahresreifen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mehrjahresreifen sind eine interessante Lösung, die mit der Zeit immer sinnvoller wird. Dies alles ist dem innovativen Ansatz der Konstrukteure zu verdanken. Dabei ist zu bedenken, dass ein Mehrbereichsreifen eine Art Kompromiss zwischen einem Winterreifen und einem Sommerreifen darstellt. 

In diesem Fall lohnt es sich, einen Blick auf den Nokian Weatherproof C zu werfen. Laut dem finnischen Hersteller soll der Reifen selbst auf den verschneitesten Strecken zurechtkommen und die volle Kontrolle über unser Wohnmobil ermöglichen. Der Hersteller beabsichtigt, dieses Modell mit verschiedenen Profilen zu verkaufen, um den Betrieb von Wohnmobilen mit unterschiedlichem Gewicht zu ermöglichen.

Winterreifen für Wohnmobile

In diesem Fall ist die Bezeichnung "C" angebracht, die darauf hinweist, dass die Reifen für hohe Belastungen geeignet sind. Eine interessante Lösung ist das Modell Michelin Agilis Alpin. Die Reifen des französischen Herstellers zeichnen sich durch eine widerstandsfähige Mischung aus.

Interessanterweise wurden die Agilis Alpin Winterreifen in Tests von vielen Autozeitschriften und unabhängigen Institutionen anerkannt. Dazu gehören ADAC, TCS und Promobil. Dies deutet auf die hohe Qualität der Reifen hin. Der Preis variiert je nach Größe und Parametern zwischen £540 und £1.100.

Die besten Wohnmobilreifen sind in der Premiumklasse zu finden

Die besten Wohnmobilreifen sind in der Premiumklasse zu finden

Wie lagern Sie die Reifen fuer Wohnmobils?

Jeder möchte, dass die Reifen unseres Wohnmobils mehrere Saisons halten! Es lohnt sich also, auf die Lagerung der Reifen selbst zu achten. In erster Linie unterscheidet sich die Lagerung von Wohnmobilreifen nicht von der üblichen Lagerung von Reifen - zum Beispiel von Motorradreifen oder SUV-Reifen. Reifen sollten an einem trockenen Ort gelagert werden.

Darüber hinaus ist auch die Wahl des Standorts in Bezug auf die Temperatur von Bedeutung. Der Ort sollte dunkel sein. Besonders im Sommer, wenn die Reifen am meisten der UV-Strahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Interessanterweise gibt es auch spezielle Reifenabdeckungen oder -kappen. Diese können uns bei unserem Zwischenstopp helfen.

Wohin mit den Reifen Ihres Wohnmobils nach der Saison?

Es ist auch sehr wichtig, die Reifen des Wohnmobils nach der Saison zu warten. Befolgen Sie die Anweisungen für die Lagerung der Reifen, z. B.: Hängen Sie die Reifen nicht an Haken oder Seilen auf. Wir haben schon Situationen erlebt, in denen sich Reifen einfach verformt haben, was auf eine falsche Lagerung zurückzuführen ist.

Was können wir noch tun? Die Reifen sollten nach dem Gebrauch gewaschen und getrocknet werden. Nur dann sollten sie an der richtigen Stelle gelagert werden. Vor allem, wenn Sie die Reifen in Plastiktüten aufbewahren wollen. Dadurch wird Schimmelbildung verhindert.

Es empfiehlt sich, die Reifen alle paar Wochen neu zu positionieren. Reifen, die sich unten befinden, sollten nach oben verschoben werden. Dadurch wird eine Verformung durch Druck vermieden.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de