Zubehörrad vs. Reserverad. Was ist besser?

Eine Reifenpanne oder ein Reifenschaden ist eine unangenehme Situation, die jeden Fahrer treffen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es ratsam, ein Ersatz- oder Zusatzrad an Bord zu haben. Auf diese Weise können Sie Ihre Reise fortsetzen und vermeiden lange Wartezeiten auf Pannenhilfe. In diesem Artikel erklären wir die Eigenschaften des Ersatzrads und des Zugangsrads und was besser ist.

Zugangsrad

Das Pendlerrad ist eine spezielle, reduzierte Version des Reserverads. So können kurze Strecken mit geringerer Geschwindigkeit zurückgelegt werden. Das Pendlerrad wird ausschließlich für die Fahrt zur nächsten Reifenwerkstatt verwendet. So können Sie den beschädigten oder platten Reifen so schnell wie möglich reparieren lassen.

Aufgrund der leichteren Bauweise und der geringeren Größe im Vergleich zu ausgewachsenen Rädern entscheiden sich immer mehr Autofahrer für ein Pendlerrad. Es ist auch erwähnenswert, dass Zugangsräder oft eine viel billigere Lösung sind als klassische "Ersatzräder".

Dank seiner Größe nimmt ein Zugangsrad weniger Platz im Kofferraum ein als ein Ersatzrad. Dies ist besonders wichtig für kleine Stadtautos oder Autos mit Gasanlage. Das Reserverad ist daher leicht zu verstauen und ermöglicht es Ihnen, im Falle einer Reifenpanne die nächste Werkstatt zu erreichen.

Nachteile eines Pendlerrads

Obwohl ein Pendlerrad in vielen Fällen eine gute Option ist, hat es auch seine Grenzen. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein Nachlaufrad die Leistung Ihrer Reifen und Ihres Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt und daher mit Vorsicht gefahren werden sollte.

Überholmanöver, plötzliches Bremsen und hohe Geschwindigkeiten sollten bei der Benutzung eines Pendlerrades vermieden werden. Das macht es viel leichter, ins Schleudern zu geraten und einen Unfall zu verursachen.

Was sind die größten Nachteile eines Pendlerrads?

  • Es ist nicht erlaubt, mit mehr als einem montierten Anlaufrad zu fahren.
  • Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit mit einem Greifreifen liegt in der Regel zwischen 50 und 80 km/h (der Grenzwert ist auf einem Aufkleber am Greifreifen zu finden).
  • Bei der Verwendung eines Pendlerrads kann man leichter die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
  • Störung der Fahrzeugelektronik. Systeme wie ABS, ESP, ASR funktionieren nicht ordnungsgemäß und das Druckkontrollsystem kann eine Fehlermeldung anzeigen.
Im Falle einer Störung können Sie mit dem Rad die Werkstatt sicher erreichen

Im Falle einer Störung können Sie mit dem Rad die Werkstatt sicher erreichen

Wie viele Kilometer kann ich mit einem Contact Wheel fahren?

Die Empfehlungen der Hersteller und die Straßenverkehrsordnung geben nicht ausdrücklich an, wie viele Kilometer mit einem Pressrad zurückgelegt werden können. Dennoch sollte sie nur als Ersatz betrachtet werden.

Ein Drive-in-Rad hat nicht nur ein einfacheres Laufflächenprofil, sondern ist auch schmaler als ein Standardreifen. Dies beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit.

Unabhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer ist es ratsam, so bald wie möglich eine Reifenwerkstatt aufzusuchen, um den defekten Reifen zu ersetzen oder zu reparieren.

Wie wählt man das richtige Zugangsrad aus?

Bei der Auswahl des richtigen Zubehörrads für Ihr Fahrzeug sind einige wichtige Parameter zu beachten. Insbesondere die Breite des Zentrierlochs auf der Felge und der Abstand zwischen den Befestigungslöchern sind hier wichtig.

Während ein Drive-in-Reifen in der Regel schmaler ist als ein Standardreifen, ist der Felgendurchmesser eines Drive-in-Rads in der Regel derselbe. Aus diesem Grund sollte das Rad den richtigen Außendurchmesser haben, um eine problemlose Montage zu gewährleisten.

Bei der Wahl eines Zugangsrads ist es immer ratsam, die Größe entsprechend den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu wählen. Diese sind in den Fahrzeugpapieren zu finden. Dies ist der beste Weg, um Fehler und unangenehme Situationen zu vermeiden, die beim Fahren mit einem falsch montierten Zugangsrad auftreten können.

Das Einstiegsrad ist ideal für kleine Autos, da es weniger Platz im Kofferraum einnimmt

Das Einstiegsrad ist ideal für kleine Autos, da es weniger Platz im Kofferraum einnimmt

Ersatzrad

Wenn Sie nicht auf die volle Leistung Ihres Fahrzeugs und Ihrer Reifen verzichten wollen, ist es auf jeden Fall besser, sich für ein vollwertiges Reserverad zu entscheiden. Ein Standard-Ersatzrad hat die gleiche Größe und Felge wie die Räder, die Sie täglich an Ihrem Fahrzeug benutzen. Die Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitswerte des Ersatzrads bleiben ebenfalls unverändert.

Wenn Sie also eine Reifenpanne haben, müssen Sie sich keine Sorgen über Pannen oder eine schnelle Reparatur machen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Wagenheber und der richtige Schraubenschlüssel, und mit ein wenig Übung sind Sie in wenigen Minuten wieder einsatzbereit. Wenn Sie also auf der Straße eine Reifenpanne haben, können Sie mit dem Reserverad Ihre Fahrt fortsetzen, ohne eine Vulkanisierwerkstatt aufsuchen zu müssen.

Denken Sie daran, dass Sie mit einem Reserverad mit der vollen zulässigen Geschwindigkeit fahren können, ohne dass das Fahrverhalten oder die Sicherheit beeinträchtigt werden. Das ist bei einem Pendlerrad leider nicht der Fall. Es ist eine Lösung mit einem Reifen und einer Felge in voller Größe, so dass es als vollwertiges Rad dienen kann.

Nachteile eines Ersatzrads

Obwohl das Reserverad auf den ersten Blick die ideale Lösung zu sein scheint, hat es auch einige Nachteile, die Sie vor dem Kauf kennen sollten.

Dieses Rad kann nicht auf jedem Terrain ersetzt werden. Die Oberfläche beim Austausch muss gerade und hart sein und so viel Platz wie möglich bieten. Andernfalls kann das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

Was sind die wichtigsten Nachteile eines Ersatzrads?

  • Größere Abmessungen und höheres Gewicht - ein vollwertiges Reserverad ist schwerer und größer als ein einfahrbares Reserverad. Das Anheben mit einem Wagenheber erfordert viel Kraft und die Unterbringung im Kofferraum eines Kleinwagens kann problematisch sein.
  • Oft teurer - ein Ersatzrad ist eine Felge und ein Reifen in voller Größe, so dass die Anschaffungskosten in vielen Fällen höher sind.
  • Unterschiedliche Profilabnutzung - die Reifen eines Fahrzeugs können bereits eine gewisse Profilabnutzung aufweisen. Wenn Sie ein Reserverad mit einem höheren Profil als die aktuellen Reifen Ihres Fahrzeugs montieren, kann sich der Fahrkomfort verschlechtern.
  • Saisonabhängigkeit der Reifen - Ihr Reserverad ist möglicherweise mit Reifen ausgestattet, die nicht der Saison entsprechen. Ein mit Sommerreifen ausgestattetes Ersatzfahrzeug bietet im Winter keine ausreichenden Fahreigenschaften. Idealerweise sollten Sie zwei Ersatzräder haben - eines für jede Jahreszeit. Universal-Ganzjahresreifen sind eine weitere Option.
Das Reserverad muss unter geeigneten Bedingungen montiert werden

Das Reserverad muss unter geeigneten Bedingungen montiert werden

Ist ein Reserverad obligatorisch?

Nach den polnischen Straßenverkehrsvorschriften ist ein Reserverad nicht obligatorisch. Ein Autofahrer ist also nicht von oben herab verpflichtet, ein Ersatzrad zu kaufen und in seinem Auto mitzuführen. Es ist jedoch eine sehr gute Lösung für den Fall einer unerwarteten Panne, vor allem wenn die Alternative stundenlanges Warten auf Pannenhilfe ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Reserverad zwar nicht vorgeschrieben ist, die Vorschriften aber eindeutig festlegen, welche Reifen Ihr Auto haben sollte. Die Reifen einer Achse des Fahrzeugs müssen nicht nur in Bezug auf Größe, Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeit identisch sein, sondern auch in Bezug auf Modell und Abnutzungsgrad.

Daher ist bei Ersatzrädern eine gewisse Vorsicht geboten. Wenn Sie einen alten, abgefahrenen Reifen durch ein neues Reserverad ersetzen, sollten Sie den Kauf eines zweiten Reifens für dieselbe Achse in Betracht ziehen. Dies garantiert nicht nur eine sicherere, sondern auch eine regelkonforme Fahrt.

Welcher Druck für das Antriebsrad und welcher Druck für das Reserverad?

Der Druck im Zugangsrad ist eine Frage, die Autofahrer oft überrascht. Aufgrund seiner spezifischen Konstruktion (große Felge und kleiner Reifen) muss ein Pendlerrad einen höheren Druck haben, um seine Aufgabe gut zu erfüllen. In der Regel wird ein Druck von 4,2 bar verwendet, obwohl einige Zugangsräder sogar einen Druck von 4,5 bar haben.

Was den Druck auf das Reserverad betrifft, so ist die Angelegenheit viel einfacher. Das Reserverad sollte den gleichen Druck haben wie der andere Reifen auf der gleichen Achse.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Druck des Reserverads regelmäßig überprüft werden sollte. Es wird empfohlen, dies alle 2-3 Monate zu tun. Dies ist wichtig, weil der Druck im Rad mit der Zeit abnimmt. Aus diesem Grund entscheiden sich Autofahrer, die mit einem Reserverad fahren, oft für einen etwas höheren Druck von etwa 0,3 bar.

Ein Reifen mit einem etwas höheren Druck ist eine gute Absicherung. Wenn ein Reserverad montiert werden muss, verhindert dies einen zu niedrigen Reifendruck.

Denken Sie bei der Auswahl eines Ersatz- oder Zubehörrads daran, den Druck regelmäßig zu überprüfen

Denken Sie bei der Auswahl eines Ersatz- oder Zubehörrads daran, den Druck regelmäßig zu überprüfen

Sprühendes Reserverad - lohnt sich der Kauf eines Reparatursatzes?

Die Automobilhersteller gehen immer mehr dazu über, keine werkseitig montierten Ersatz- oder Zubehörräder mehr zu verwenden. Ein gutes Ersatzrad ist mit hohen Anschaffungskosten verbunden. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Autofahrer für ein wesentlich günstigeres Reifenreparaturset, das so genannte Sprüh-Reserverad.

Diese Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Zunächst einmal belastet ein Spray-Reserverad den Geldbeutel des Fahrers nicht so sehr wie der Kauf eines vollwertigen Ersatzrads oder eines Pendlerrads.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Reifenreparatursets nicht jeden Defekt beheben können. Die Reparatur eines Reifens auf diese Weise ist eine vorübergehende Ad-hoc-Behandlung, die einen späteren Besuch beim Vulkaniseur wahrscheinlich nicht überflüssig macht. In manchen Fällen kann die Verwendung von Sprühersatzrädern auch verhindern, dass der Reifen später repariert werden kann.

Was soll man wählen, ein Einfahrrad oder ein Ersatzrad?

Die Wahl von Zugangs- oder Ersatzrädern ist sehr subjektiv. Es ist wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die für Sie am wichtigsten sind.

Wenn Sie ein kleines Auto mit begrenztem Kofferraum haben, ist es definitiv besser, ein Pendlerrad zu wählen. Auch hier ist ein niedriger Preis wichtig, der es dem Fahrer ermöglicht, sein Budget zu schonen.

Auch wenn es sich nur um eine vorübergehende Lösung handelt, können Sie so in aller Ruhe und Sicherheit zur nächsten Werkstatt gelangen. Ein Pendlerrad ist auch dann eine Überlegung wert, wenn Sie unterschiedliche Reifengrößen auf den Achsen Ihres Autos haben. Die so montierten Reifen schließen die Verwendung eines Universalersatzrades aus.

Wenn Sie sich für eine dauerhafte Lösung entscheiden und weiterhin mit der vollen Kapazität Ihres Fahrzeugs fahren möchten, lohnt sich die Wahl eines Ersatzrads.

Ein gut gewähltes Reserverad garantiert sicheres Fahren im gesamten Geschwindigkeitsbereich. Ein Reserverad bedeutet auch, dass der Fahrer nicht sofort die Werkstatt aufsuchen muss, so dass man länger bequem und sicher unterwegs sein kann.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de