Autofahrer fragen oft, ob ein Abbiegemanöver in einer bestimmten Straßensituation möglich ist. Obwohl es sich beim Drehen um eine scheinbar einfache Technik handelt, gibt es oft Zweifel darüber, wann es erlaubt und wann es verboten ist. Was sagt die Straßenverkehrsordnung dazu? In diesem Artikel erklären wir, was ein Wendemanöver ist und wie man es legal und sicher durchführt.
Was ist ein Wendemanöver?
Das Abbiegen gehört zu den grundlegenden Fahrmanövern, die Fahranfängern beigebracht werden. Trotz Kenntnis der Vorschriften bereitet der Wechsel der Fahrtrichtung vielen Autofahrern Probleme. Es lohnt sich daher, sich daran zu erinnern, was Abbiegen ist und wann man es sicher und ohne Gesetzesverstöße durchführen kann.
Ein Wendemanöver besteht darin, eine 180-Grad-Drehung durchzuführen und die Fahrtrichtung in die entgegengesetzte Richtung zu ändern. Ein Autofahrer, der wenden will, muss besonders vorsichtig sein, die Absicht des Manövers signalisieren und sich vergewissern, dass es die Verkehrssicherheit nicht gefährdet.
Im weiteren Verlauf des Artikels geben wir an, wo ein Wendemanöver möglich ist und wo es verboten ist.
Wohin können Sie sich nicht wenden?
Die Straßenverkehrsordnung enthält eine detaillierte Liste von Situationen, in denen das Abbiegen verboten ist. An diesen Stellen ist das Wenden aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht erlaubt. Obwohl jeder Autofahrer gelernt hat, wo er nicht abbiegen darf, lohnt es sich, diese Regeln zu wiederholen und zu festigen. So vermeiden Sie nicht nur ein Bußgeld, sondern auch eine Gefährdung des Straßenverkehrs.
Sie können sich nicht umdrehen:
- beim Fahren auf einer Autobahn,
- auf Brücken und Viadukten,
- auf Einbahnstraßen,
- auf Schnellstraßen (außer an besonders ausgewiesenen Stellen),
- in Tunneln.
Das Abbiegen ist auch dann verboten, wenn es die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährden oder behindern könnte. Zu solchen Situationen gehört beispielsweise das Überqueren einer durchgezogenen Linie, die einen Fahrstreifenwechsel verbietet.
Die Gesetzgebung verbietet unter anderem das Abbiegen auf der Autobahn
Wann ist das Wenden erlaubt?
Es gibt Situationen, in denen es völlig legal und erlaubt ist, zu wenden. Diese Situationen können für den Fahrer problematisch sein, da sie im Gesetz nicht immer so klar definiert sind.
Bei diesem Manöver müssen Sie darauf achten, dass Sie den Verkehr nicht gefährden. Das Manöver darf andere Fahrer nicht zu einem plötzlichen Bremsmanöver oder zu einer erheblichen Verringerung ihrer Geschwindigkeit zwingen.
Darüber hinaus müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein, um einen legalen und sicheren U-Turn durchführen zu können.
- Die Straßenschilder verbieten das Abbiegen und Linksabbiegen nicht.
- Richtungsanzeiger und horizontale Schilder verbieten das Abbiegen nicht.
- Das wendende Fahrzeug befindet sich nicht an Orten, an denen das Manöver durch Vorschriften verboten ist.
Beim Abbiegen ist es besonders wichtig, den Verkehr nicht zu gefährden
Abbiegen an Kreuzungen
Das Abbiegen an einer Kreuzung ist eines der häufigsten Fahrmanöver in der Stadt. Ob Sie an einer Kreuzung abbiegen können, hängt weitgehend von der jeweiligen Situation ab.
Neben der oben erwähnten Richtungssignalisierung kann die Priorität selbst zusätzlich durch Verkehrszeichen oder gar nicht festgelegt werden. Aus diesem Grund kann das Abbiegen an solchen Stellen für viele Autofahrer problematisch sein.
Wann dürfen Sie an einer Kreuzung abbiegen?
An einer Kreuzung können Sie in verschiedenen Situationen abbiegen. Im Falle einer Kreuzung mit einem Richtungssignal, das einen Abwärtspfeil hat, ist das Abbiegen erlaubt.
Eine etwas andere Situation ist eine Kreuzung mit einer Ampel ohne Pfeile. Das grüne Licht erlaubt Ihnen die Einfahrt in die Kreuzung, garantiert aber nicht die Sicherheit des Fahrers oder anderer Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen. Das Wenden ist unter diesen Umständen erlaubt, aber Sie müssen den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren.
Achten Sie an einer Kreuzung mit Ampel auf die Verkehrszeichen (vertikal und horizontal). Wenn das Verbot das Linksabbiegen nicht verbietet, können Sie mit dem Manöver fortfahren.
Trotz grüner Ampel sollten Sie an einer Kreuzung mit Ampel besonders vorsichtig sein
Wann ist es verboten, an einer Kreuzung abzubiegen?
Hier ist die Angelegenheit einfacher und läuft auf die Angaben der Verkehrszeichen hinaus. Sie dürfen nicht an einer Kreuzung abbiegen, an der der Verkehr durch ein Richtungsschild ohne Abwärtspfeil geregelt wird.
Wenn an der Kreuzung ein Abbiegeverbot, ein Abbiegeverbot oder ein Richtungsfahrgebot angebracht ist, dürfen Sie an dieser Stelle ebenfalls nicht abbiegen. Es sei daran erinnert, dass an der nächstgelegenen Kreuzung ein Linksabbiegeverbot gilt. Es ist also möglich, vor der Einfahrt in eine Kreuzung abzubiegen - das Verbot gilt nur innerhalb der Kreuzung.
Die dritte Situation, in der das Abbiegen an einer Kreuzung verboten ist, ist das Überqueren einer durchgezogenen Linie oder das Einfahren in eine Fahrspur mit markierten Verkehrsrichtungen. Wenn das Abbiegen einen der oben genannten Punkte beinhaltet, können wir das Manöver nicht an einer Kreuzung durchführen.
Abbiegen an einer Kreuzung von gleicher Bedeutung. Was müssen Sie wissen?
Das Abbiegen an einer ebenso wichtigen Kreuzung ist ein Thema, das gesondert betrachtet werden sollte. Wenn es keine Straßenschilder oder Ampeln gibt, ist das Abbiegen problemlos möglich.
Problematisch an gleichberechtigten Kreuzungen ist die Frage der Vorfahrt. Nach geltendem Recht hat ein Autofahrer, der an einer solchen Kreuzung wendet, die gleiche Vorfahrt wie vor dem Einfahren in die Kreuzung.
Sie sollten also wissen, dass Sie an einer gleichrangigen Kreuzung abbiegen dürfen, aber den von rechts kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren müssen.
Obwohl das Abbiegen nicht gesetzlich verboten ist, ist es wichtig, bei Richtungswechseln vorsichtig zu sein. Ein linker Blinker gibt anderen Fahrern keine klaren Informationen. Sie kann ein Linksabbiegen oder einen U-Turn signalisieren. Fahren Sie daher beim Abbiegen an einer gleichberechtigten Kreuzung sehr vorsichtig und achten Sie auf andere Autofahrer.
Abbiegen in einem Kreisverkehr
Ein Kreisverkehr ist per Definition eine Kreuzung mit Kreisverkehr. Das Abbiegen ist also erlaubt und gilt wie an jeder anderen Kreuzung. Das Abbiegen in einem Kreisverkehr ist jedoch umstritten, selbst in der Phase des Fahrunterrichts.
Den Fahrern in der Ausbildung wird beigebracht, vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr den linken Blinker zu setzen. Dies signalisiert die Absicht, in den Kreisverkehr einzubiegen oder eine andere Ausfahrt als die erste zu nehmen. In der Straßenverkehrsordnung ist nicht eindeutig festgelegt, dass dies erforderlich ist. Experten sind der Meinung, dass beim Befahren eines Kreisverkehrs nur der rechte Blinker betätigt werden sollte, und zwar kurz vor dem Verlassen der Fahrspur und des Kreisverkehrs an der gewählten Ausfahrt.
Das Abbiegen in einem Kreisverkehr mit einer Fahrspur ist ganz einfach. Denken Sie daran, den Fahrzeugen, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, die Vorfahrt zu gewähren und Ihre Absicht zu signalisieren, den Kreisverkehr zu verlassen.
Eine andere Situation ist das Abbiegen in einem Kreisverkehr mit mehreren Fahrspuren. Diese Kreisverkehre sind in der Regel mit vertikalen und horizontalen Schildern versehen, die die Fahrtrichtung angeben. Diese müssen beachtet werden, um die Ordnung während der Durchfahrt aufrechtzuerhalten. Die äußerste linke Spur wird zum Abbiegen in einem mehrspurigen Kreisverkehr verwendet.
Was muss in dieser Situation noch beachtet werden? Nehmen Sie die rechte Spur, bevor Sie einen mehrspurigen Kreisverkehr verlassen. Wenn Sie direkt von der äußersten linken Spur aus fahren, schneiden Sie den Verkehr für die rechts fahrenden Fahrzeuge. In Bezug auf die Verkehrsvorschriften kann dies als vorrangig behandelt werden.
Die Art des Abbiegens in einem Kreisverkehr hängt von der Anzahl der Fahrspuren ab
U-Turns unter Nutzung der Infrastruktur
Das Wenden unter Nutzung der Infrastruktur ist eine der Aufgaben in Ihrer Fahrprüfung. Die Infrastruktur besteht aus Buchten, Toren und Zufahrten auf beiden Seiten der Straße.
Dieses Manöver hängt davon ab, auf welcher Seite sich die Infrastruktur befindet (rechts oder links) und in welcher Richtung die Einfahrt erfolgt (vorne oder hinten). Bei der praktischen Prüfung wird der Drehort natürlich vom Prüfer ausgewählt.
Wie wende ich sicher und korrekt unter Nutzung der Infrastruktur? Hier sind einige einfache Schritte, die am Beispiel des Vorwärtsfahrens auf der linken Seite erläutert werden:
- Einschalten des linken Blinkers,
- stellen Sie sicher, dass Sie bestehen können,
- die Infrastruktur auf der linken Seite betreten, so dass das gesamte Fahrzeug verdeckt ist,
- den Rückwärtsgang einlegen,
- versichern Sie sich, dass Sie fortfahren können,
- Handzeichen rechts abbiegen,
- die rechte Fahrspur für den Verkehr in der Gegenrichtung benutzen.
Vergewissern Sie sich beim Abbiegen immer, dass das Fahrzeug keine Gefahr für den Verkehr darstellt, und blinken Sie, wenn Sie die Richtung ändern. Dieses Manöver sollte den Verkehr für andere Fahrzeuge nicht behindern.
Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es von grundlegender Bedeutung, dass Sie ein Fahrmanöver durchführen können
Drehen auf drei: Wie geht das?
Das Drehen auf drei ist ein Manöver zum Richtungswechsel auf engem Raum. Sie ist auch eine der Prüfungsaufgaben und bereitet vielen jungen Fahrern Probleme. Die gesamte Breite der Straße wird genutzt, bis hin zu den Bordsteinen.
Um in Runde 3 korrekt zu wenden, müssen Sie nur ein paar einfache Manöver in der richtigen Reihenfolge ausführen:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kurve kriegen.
- Drehen Sie das Lenkrad so weit wie möglich nach links und signalisieren Sie das Fahrmanöver mit dem linken Blinker,
- Fahren Sie langsam an die Bordsteinkante heran,
- das Lenkrad maximal nach rechts drehen und den Rückwärtsgang einlegen,
- Signalisieren Sie das Abbiegemanöver mit dem rechten Blinklicht,
- auf der gegenüberliegenden Seite bis zum Bordstein fahren,
- Richten Sie die Räder gerade und fahren Sie auf die gewünschte Spur.
Es ist wichtig, sich vor jeder beabsichtigten Richtungsänderung zu vergewissern, dass sie keine Gefahr darstellt und andere Fahrzeuge nicht behindert. Jede Bewegung sollte signalisiert und mit äußerster Vorsicht ausgeführt werden.