Hat Streusalz einen negativen Einfluss auf Reifen und Autos? Das Streuen von Salz auf die Straßen wird im Winter von Straßenbauern verwendet. Aber wir fragen uns oft: Hat Streusalz negative Auswirkungen auf die Reifen und den Lack unseres Autos? Informieren Sie sich in diesem Artikel über die Vor- und Nachteile von Streusalz, d. h. von reinem Natriumchlorid, das mit Trennmitteln angereichert ist. Und finden Sie heraus, wie man den Autolack im Winter pflegt!
Wie funktioniert das Streusalz?
Die Funktion des Salzes besteht darin, die Temperatur des Wassers zu senken. Interessanterweise gefriert Wasser normalerweise bei 0 Grad Celsius, während in Gegenwart von Salz viel höhere Temperaturen erforderlich sind. Daraus folgt: Je mehr Salz, desto niedriger der Gefrierpunkt des Wassers.
Streusalz braucht Wasser, um seine Wirkung zu entfalten. Aus diesem Grund werden Straßen manchmal mit einer Mischung aus Salz und Wasser, der so genannten Sole, vorbehandelt. Die Sole kann die Eisbildung verhindern, oder wenn bereits viel Schnee und Eis auf der Straße liegt, dringt die Sole in die unteren Schichten ein und trennt das Eis von der Straße. Vorbeifahrende Fahrzeuge brechen dieses Eis auf, und es wird von Straßenpflügen entfernt.
Ist Salz auf den Straßen gefährlich?
Natriumchlorid und Calciumchlorid eignen sich hervorragend zur Aufnahme von Wasser aus der Umwelt. Daher wird die Beschichtung unseres Autos früher oder später Wasser zusammen mit unerwünschten Zusatzstoffen aufnehmen. In diesem Fall wirkt sich das Wasser negativ aus, da es die Oxidationsprozesse beschleunigt. Das sichtbare Ergebnis dieses Prozesses ist Korrosion.
Zugegeben, die heutigen Lacksysteme bieten einen hervorragenden Schutz. Leider ist unser Fahrzeug jeden Tag Mikroschäden wie Kratzern oder Steinschlägen ausgesetzt. Wenn diese das Blech erreichen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir Rost an unserem Fahrzeug sehen.
Schadet Salz den Reifen?
Streusalz beeinflusst definitiv den Sicherheitsaspekt auf den Straßen. Wir haben jedoch gemischte Gefühle gegenüber dem Fahrzeug. Streusalz schädigt die Reifen, wenn es über einen längeren Zeitraum mit dem Auto in Berührung kommt. Es sei darauf hingewiesen, dass nicht unbedingt alle Fahrer betroffen sind. Am anfälligsten sind abgenutzte oder beschädigte Reifen.
Das Salz lagert sich zwischen den Reifenblöcken ab und dringt in die Stahlgürtel und das Drahtgeflecht ein, was zu Korrosion führt. Dies kann sogar zu einer Laufflächenablösung führen. Dies ist eine echte Gefahr für unsere Sicherheit im Straßenverkehr.
Auf Straßen abgeladenes Salz gelangt in die Kanalisation und dann in die Flüsse
Streusalz hat negative Auswirkungen auf die Umwelt
Überlegen Sie mal: Ein einziger Teelöffel Salz kann fünf Liter Wasser dauerhaft verschmutzen. Überlegen Sie einmal, wie viel Streusalz im Winter auf den Straßen liegt - es ist auf jeden Fall mehr als ein Teelöffel. Mit der Zeit können bestimmte Arten von Wasserorganismen in mit Streusalz verunreinigten Gewässern nicht mehr überleben. Dies geschieht, wenn Salz mit den oberen Schichten der Wasserquelle in Kontakt kommt.
Durch das Vorhandensein von Streusalz wird das Wasser dichter und sinkt zu Boden, so dass kein Sauerstoff aus den oberen Schichten in die unteren gelangen kann. Diese Trennung der oberen und unteren Schichten stört das aquatische Ökosystem. Salz kann auch:
- Pflanzenblätter beschädigen,
- hemmen die Aufnahme von Nährstoffen durch Pflanzen,
- einige Pflanzen töten,
- führt zur Ausbreitung salzresistenter Arten, was die Pflanzenvielfalt verringert und das Ökosystem weiter stört,
- Auch wild lebende Tiere sind gegen die Auswirkungen von Streusalz auf das Ökosystem nicht immun. Davon sind vor allem Vögel betroffen, da sie gerne Salzpellets verschlucken. Salz kann Vögel vergiften und lokale Populationen reduzieren.
Wie geht man mit Streusalzschäden um?
Die Unternehmen, die Lacksysteme herstellen, bieten immer bessere Produkte zum Schutz unserer Autos an. Wichtig ist, dass schon der kleinste Riss in der Lackschicht zu Korrosion führen kann. Deshalb lohnt es sich, so schnell wie möglich zu reagieren! Es gibt viele Möglichkeiten, Mängel zu beheben. Die billigste, aber nicht die einfachste Lösung, weil sie Zeit und Präzision erfordert, ist der Kauf eines Farbflickers.
Wenn man sich für ein Farbpflaster entscheidet, sollte man nach solchen suchen, die von großen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung geliefert werden. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf eines Lackflickens die Lacknummer Ihres Autos kennen, die Sie durch Entschlüsselung der VIN-Nummer oder auf einem Aufkleber, z. B. im Kofferraum, finden können. Die zweite Möglichkeit, die definitiv teurer ist, besteht natürlich darin, einen Fachmann aufzusuchen, der die Leistung für uns schätzt und den Schaden bewertet.
Salz auf Straßen und Autos
Wie können Sie Schäden an Ihrem Fahrzeug durch Streusalz vermeiden? Wir haben einige Tipps für Sie vorbereitet, die Sie beachten sollten, um Korrosionsschäden durch Streusalz am Lack Ihres Fahrzeugs zu vermeiden. Wie pflegt man sein Auto im Winter und schützt es vor Streusalz?
- Versuchen Sie, Ihr Auto regelmäßig zu waschen. Vergessen Sie nicht, den Unterboden mindestens alle paar Wochen zu waschen. Investieren Sie vor dem Winter in eine flüssige Beschichtung für zusätzlichen Schutz,
- Beginnen Sie schon im Herbst mit den Vorbereitungen! Eine Vollwaschung und Wachs auftragen,
- Überprüfen Sie Ihr Auto vor dem ersten Schneefall auf Dellen, Kratzer und Roststellen,
- Halten Sie einen möglichst großen Abstand, wenn Sie hinter Lkw fahren, die Salz und Sole ausbringen,
- führen Sie im Frühjahr eine vollständige Inspektion Ihres Fahrzeugs durch, einschließlich der Ausbesserung eventueller Roststellen.
Salz auf der Straße kann sich erheblich auf die Lebensdauer unserer Reifen auswirken
Wie pflege ich meine Reifen im Winter?
Es ist wichtig, die kleinste Beschädigung eines Reifens nicht zu unterschätzen. Selbst kleine Schäden können die Metallstrukturen des Reifens durchdringen und seine Lebensdauer beeinträchtigen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass Sie das Risiko minimieren oder die Ausweitung eines möglichen Defekts verhindern können. Sie müssen nur ein paar Annahmen treffen:
- Lassen Sie Ihre Reifen von einem Reifenspezialisten überprüfen, wenn Sie sie jede Saison austauschen. Manche Defekte sind bei einem platten Reifen zwar nicht sichtbar, aber ihre Entwicklung ist für die Struktur des Reifens sehr schädlich.
- Und bevor Sie sich auf eine lange Reise begeben,
- Prüfen Sie die Lauffläche und die Seitenwand Ihrer Reifen sorgfältig auf Abschürfungen oder Risse. Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an einen Fachmann,
- Die Reifen sollten im Winter regelmäßig gewaschen und nach der Saison gewartet werden. Wenn Sie die Reifen abnehmen, sollten Sie sie vor der Lagerung gründlich trocknen und von Schmutz und Steinen befreien.
Positive Aspekte der Verwendung von Streusalz
Salz kann Ihr Auto beschädigen und verunreinigen. Aber hat Streusalz auch etwas Positives an sich? Ja, die gibt es. Die Wirksamkeit von Salz bei der Unfallverhütung ist unbestritten. Laut einer Studie der American Highway Users Alliance führt jede 10-prozentige Verbesserung der Reibung der Straßenoberfläche zu einer 20-prozentigen Verringerung der Unfälle.
Die Studie ergab auch, dass das Streuen mit Streusalz bis zu 93 % der Unfälle reduzieren kann. Darüber hinaus ist Salz ein preisgünstiges Auftaumittel. Viele amerikanische Bundesstaaten verwenden es, weil es nur etwa 50 Dollar pro Tonne kostet (obwohl die Preise bei Engpässen auf 250 Dollar pro Tonne steigen können).
Die Quintessenz ist, dass Salz kosteneffektiv ist und Zusammenstöße, Verletzungen und Todesfälle auf den Straßen verhindert, weshalb viele Staaten es immer noch zum Schmelzen von Eis auf glatten Straßen verwenden.
Was soll man anstelle von Streusalz verwenden?
Wir fragen uns, was anstelle von Salz auf die Straßen kommt? Im Laufe der letzten Jahre wurden viele Versuche unternommen, alternative Methoden zur Bekämpfung der winterlichen Eisbedeckung einzusetzen. Ein skandinavisches Land hatte eine interessante Idee und versuchte, Zucker anstelle von Salz zu verwenden. Die Idee war jedoch völlig falsch, und der Zucker erwies sich als noch schädlicher für die Fahrzeuge als das Salz allein.
Es wurde auch versucht, Salz mit verschiedenen Mischungen zu mischen, um den Salzgehalt zu reduzieren. Eine Idee war Kies, der, mit Salz vermischt, die Rutschgefahr minimiert. In Ländern mit hohem Verkehrsaufkommen hat sich diese Idee jedoch nicht bewährt.
Während der Studie wurden die Straßen auch mit Kalzium- und Magnesiumchlorid bestreut, das eine wirksamere Alternative zu Salz darstellt. Diese Idee setzte sich jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht durch, die in diesem Fall um das bis zu 8-fache gestiegen wären! Dies hätte eine Änderung des Finanzierungssystems und eine wesentlich stärkere Belastung des Haushalts der Behörden zur Folge gehabt.
Wissenschaftler suchen nach neuen, weniger invasiven Methoden, um Streusalz zu ersetzen
Katastrophengefahr durch Streusalz
Eine interessante Studie wurde in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Ein Professor der Washington State University schätzt, dass das Land jährlich 5 Milliarden Dollar für Infrastrukturschäden durch Streusalz ausgibt, und die Kosten könnten noch höher werden. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften kann Streusalz die Schäden vergrößern. Streusalz verursacht Risse in der Oberfläche, so Xianming Shi, Professor für Bau- und Umwelttechnik, der ein Buch mit dem Titel "Sustainable Winter Road Operations" geschrieben hat.
Shi stellte fest, dass Salz eine schockierend negative Wirkung auf Brücken hat. Der Grund dafür ist, dass Streusalz, insbesondere die alternative Variante mit Magnesiumchlorid, langsam Kalzium aus dem Beton von Brücken, Straßen und Gehwegen auslaugen kann. "Es ist, als ob die Menschen älter werden, ihre Knochen verlieren Kalzium, werden brüchig und neigen mehr zu Rissen", sagte Shi. "Ähnlich verhält es sich mit Beton."
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium des Bundesstaates Oregon stellte Shi fest, dass einige Brücken, die bei visuellen Inspektionen hoch bewertet wurden, tatsächlich 40 % ihrer Festigkeit verloren hatten. In der Praxis bedeutet dies, dass eine kostspielige Wartung viel häufiger erforderlich sein kann.
Wie sieht die Zukunft des Streusalzes aus?
Wenn sich das Wetter verschlechtert, ist die Vermeidung möglicher Unfälle durch Eis ein Muss für die öffentliche Sicherheit. Unabhängig davon, ob wir dieses Problem durch das Streuen von Salz auf vereisten Straßen oder durch das Sprühen von Salzlösungen auf trockenen Straßen in Erwartung von Unwettern lösen, sorgt die Wirksamkeit von Salz dafür, dass es weiterhin verwendet wird.
Die Wissenschaftler arbeiten jedoch weiterhin an der Entwicklung von Methoden zur Verringerung der Gesamtmenge an Streusalz, was enorme Vorteile für unsere Fahrzeuge und die Umwelt bedeuten könnte. Der Tag, an dem wir nicht mehr auf Salz angewiesen sind, um vereiste Straßen zu räumen, ist jedoch noch sehr weit entfernt.
Kurz gesagt, wir verringern unsere Abhängigkeit von Streusalz. Weniger Salz auf den Straßen bedeutet weniger Salz, das unsere Fahrzeuge und die Umwelt belastet. Nur die Zeit wird zeigen, ob eine nachhaltigere Alternative gefunden werden kann.