Winterreifen oder Ganzjahresreifen. Welche ist die beste Wahl?

Mehrjahresreifen oder Winterreifen? Wenn die Wintersaison naht, müssen Sie Ihre Reifen ersetzen. Sie fragen sich, welche Reifen Sie wählen sollen? Es gibt immer mehr Ganzjahresreifen auf dem Markt, aber natürlich gibt es auch den Klassiker: Winterreifen. Was ist also das Beste für Sie? Der richtige Reifen für den Winter, oder ein Ganzjahresreifen für den Winter. Lesen Sie den Artikel!

Wann sollte ich auf Winter- oder Ganzjahresreifen wechseln?

Der ideale Zeitpunkt für einen Reifenwechsel ist, wenn die Lufttemperatur tagsüber unter 7 Grad Celsius liegt. Dies sind natürlich Bedingungen, die auf möglichen Schneefall und Frost hindeuten können.

Viele Autofahrer sind daher auf der Suche nach Reifen und fragen sich: Ganzjahresreifen oder Winterreifen? Die richtige Wahl hängt von mehreren Aspekten ab, nämlich von der Außentemperatur, dem Fahrstil und der Anzahl der potenziell gefahrenen Kilometer.

Ganzjahresreifen und geringere Ersatzkosten

Wie der Name schon sagt, vereinen Ganzjahresreifen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Diese Reifen sind nicht mehr so weich wie Winterreifen, haben aber auch nicht so eine glatte Struktur wie Sommerreifen. Der Hauptvorteil von Ganzjahresreifen ist der wirtschaftliche Aspekt.

Mit diesem Reifentyp müssen Sie sich keine Gedanken über die Kosten des Reifenkaufs oder die Suche nach einem Reifengeschäft machen. Sie müssen sich auch keine Gedanken darüber machen, wie Sie die Reifen der vergangenen Saison lagern oder ob bestimmte Witterungsbedingungen Sie dazu zwingen werden, Ihre Reifen zu wechseln, wenn Sie es am wenigsten erwarten.

Winterreifen oder saisonale Stabilität

Wie wir bereits erwähnt haben, sind Winterreifen für die Bedingungen von Herbst bis Frühjahr ausgelegt. Für diese Reifen wird eine weiche Mischung mit einem höheren Silica-Anteil verwendet. Dadurch wird verhindert, dass das Gummi aushärtet, wenn die Temperatur unter 7 Grad Celsius fällt.

Außerdem haben Winterreifen eine größere Anzahl von Lamellen, die zu einer besseren Straßenhaftung beitragen. Darüber hinaus ermöglichen die breiten Rillen eine bessere Ableitung von Schlamm, Schnee und Wasser.

Was sind die Vorteile des saisonalen Wechsels?

Der saisonale Austausch hat Auswirkungen auf unsere Sicherheit. Denken Sie daran, dass der saisonale Wechsel eines Reifensatzes gegen traditionelle Winterreifen eine gute Gelegenheit ist, den Zustand der Reifen und Felgen zu überprüfen.

Darüber hinaus haben Sie beim Kauf Ihrer Reifen die Möglichkeit, diese in unseren freundlichen Werkstätten im ganzen Land montieren zu lassen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr Auto vor den Herausforderungen des Winters in guten Händen ist.

Die Kosten für Winter- und Ganzjahresreifen

Für viele Autofahrer sind die Kosten ein wichtiger Faktor bei der Reifenwahl. Wie sieht das aus?

Im Falle eines Ganzjahresreifens sollte ein Mehrjahresreifen bei einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr 3 Jahre lang halten. Wie kann man das herausfinden? Schauen Sie sich einfach den TWI an.

Mit einer kleinen Rechnung teilen wir also den Kaufbetrag der Reifen durch drei, da hier die Kosten für den Wechsel oder die Lagerung der Reifen nicht berücksichtigt werden. Die durchschnittlichen jährlichen Kosten für einen Ganzjahresreifen belaufen sich also auf 400-600 Zloty, je nach Größe und Klasse des gekauften Reifens.

Wenn es sich um Saisonreifen handelt, müssen wir hier zwei Sätze kaufen, die für etwa 120 Tausend Kilometer reichen. Die Reifen werden alle 6 Jahre ausgetauscht.

Wenn wir uns für Saisonreifen entscheiden, müssen wir zwei Sätze kaufen. Wenn man davon ausgeht, dass sich die Kosten für jedes Set auf 2 Tausend belaufen, liegen die jährlichen Kosten bei etwa 600 PLN. Zusätzlich zu den Kosten müssen wir den saisonalen Austausch und einen möglichen Lagerplatz für die Reifen einkalkulieren

Wann sollten Sie Ganzjahresreifen kaufen?

Erstens ein Fahrer, der es vorzieht, in großen städtischen Gebieten zu fahren. Es sei daran erinnert, dass die polnischen Winter immer schöner werden und wir nur selten auf einer dicken Schneedecke fahren müssen. In diesem Fall sind die Wetterbedingungen entscheidend.

In den Städten fahren wir in der Regel auf schneegeräumten Straßen. Wenn es mehr Schnee gibt, werden Winterreifen verwendet. Ganzjahresreifen können in der Economy-Klasse für etwa 30 Euro pro Stück gekauft werden.

Die Qualität von Ganzjahresreifen wird durch ihr optimales Verhalten auf verschiedenen Untergründen garantiert

Die Qualität von Ganzjahresreifen wird durch ihr optimales Verhalten auf verschiedenen Untergründen garantiert

Winter- oder Ganzjahresreifen

Die Verwendung eines bestimmten Reifentyps ist eine individuelle Angelegenheit. Die Wahl sollte vor allem von den eigenen Bedürfnissen, der Strecke, auf der man fährt, und dem eigenen Fahrstil abhängen.

Die Wetterbedingungen in Polen sind launisch. Es kommt oft vor, dass fast den ganzen Winter über keine einzige Schneeflocke fällt, und manchmal gibt es besondere Schneefälle. Außerdem sollte man z. B. den Frost berücksichtigen, der unsere Reise erschweren kann. Mit einem minderwertigen Satz Ganzjahresreifen kann dies manchmal noch viel schwieriger sein.

Winter- und Ganzjahresreifen - Kennzeichnung

Wenn man über Ganzjahresreifen schreibt, ist es wichtig, die M+S-Kennzeichnung zu erwähnen. In der Praxis deutet diese markante Markierung auf dem Reifen darauf hin, dass das Profildesign sowohl für Schlamm als auch für Schnee geeignet ist.

Wenn Sie die M+S-Kennzeichnung zusammen mit einer Schneeflocke oder einem Schneegipfel sehen, verhält sich der Reifen fast wie ein herkömmlicher Winterreifen.

Umgekehrt kann ein Reifen, der nur die Kennzeichnung M+S trägt, auf Schnee fahren, sollte aber nicht auf schneebedeckten Bergen gefahren werden. Es gibt Situationen, in denen die Hersteller ihre Reifen eindeutig benennen, z. B. 4Seasons oder All Weather, was ein klarer Hinweis auf den Verwendungszweck ist. Die Bezeichnung M+S ist auch für 4x4- oder SUV-Reifen vorgesehen.

Wann sollten Sie Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen?

Wir haben die Kriterien zusammengestellt, die Ihnen bei der Wahl zwischen Winter- und Ganzjahresreifen helfen sollen:

Ganzjahresreifen sollten verwendet werden, wenn:

  • Sie bevorzugen einen entspannten Fahrstil,
  • Sie fahren hauptsächlich im Stadtzentrum auf schneebedeckten Straßen,
  • Sie fahren maximal 5.000-6.000 km pro Jahr,
  • Sie haben das ganze Jahr über Sommer- oder Winterreifen an Ihrem Fahrzeug.

Winterreifen sollten verwendet werden, wenn:

  • Sie haben ein Auto mit einem starken Motor,
  • Sie fahren außerhalb der Stadtgrenzen,
  • Sie fahren lieber schnell,
  • Sie reisen gerne ruhig und bequem.
Der vollständige Name der M+S-Technologie lautet Mud+Snow. Daher sollten die Reifen auch bei Schlamm und Schnee gut funktionieren

Der vollständige Name der M+S-Technologie lautet Mud+Snow. Daher sollten die Reifen auch bei Schlamm und Schnee gut funktionieren

Empfohlene Ganzjahresreifen

Sie sind sich nicht sicher, welche Ganzjahresreifen Sie wählen sollen? Wir haben eine Liste mit empfohlenen Reifen in jedem Preissegment erstellt. Wir haben die Reifen in drei Klassen unterteilt - Economy, Medium und Premium. Die Liste der Ganzjahresreifen wird von der deutschen Continental-Reihe dominiert, aber es gibt auch Reifen des finnischen Herstellers Nokian und des US-Unternehmens Goodyear.

Die empfohlenen Sparreifen:

Empfohlene Mittelklassereifen:

Empfohlene Premium-Reifen:

Ganzjahresreifen: ein guter Kompromiss

Es sollte erwähnt werden, dass Ganzjahresreifen bis vor einigen Jahren von den Herstellern als zweitrangig betrachtet wurden. Sie konzentrierten sich mehr auf saisonale Lösungen. Dies führte dazu, dass Ganzjahresreifen im Vergleich zu Winterreifen Probleme mit der Traktion oder einem hohen Kraftstoffverbrauch hatten.

Dies ist heute nicht mehr der Fall. Viele anspruchsvolle und erfahrene Fahrer verwenden Ganzjahresreifen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass bei hoher Kilometerleistung und besonderen Winterbedingungen Winterreifen besser sind.

Denn der Ganzjahresreifen muss in einem Temperaturbereich von -20 Grad Celsius bis +30 Grad Celsius funktionieren, was für Reifenkonstrukteure nicht so einfach ist. Aber oft ist dieser Kompromiss immer beeindruckender. Und die Entscheidung zwischen Sommer- und Winterreifen kann sich in Luft auflösen, wenn Sie sich für Ganzjahresreifen entscheiden.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de