Das Autoventil - alles, was Sie darüber wissen müssen

Das Autoventil ist ein äußerst wichtiges Bauteil unseres Fahrzeugs. Sie sorgt dafür, dass der richtige Reifendruck aufrechterhalten wird, was sich auf die Fahreigenschaften auswirkt. Ein defektes Ventil kann in einer Woche bis zu 0,7 bar verlieren, was sich verheerend auf unsere Verkehrssicherheit auswirken kann. Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr über das Autoventil.

Ventil - was ist das?

Ein Ventil ist die allgemeine Bezeichnung für ein einfach wirkendes pneumatisches Ventil, das zur Aufrechterhaltung des Drucks und zur Regulierung in geschlossenen Behältern verwendet wird - gemeint sind natürlich Schläuche und Autoreifen. Es ist wichtig zu wissen, dass es drei gebräuchliche Ventiltypen gibt, die sich im Detail in ihrer Funktionsweise und ihren Abmessungen unterscheiden.

Arten von Ventilen - Aufteilung

In den meisten Autos findet man ein Schrader-Ventil, das gemeinhin als amerikanisches Ventil bezeichnet wird. Darüber hinaus wird das Schrader-Ventil auch in Fahrradschläuchen verwendet, aber der große Durchmesser des Ventils im Vergleich zum Presta-Ventil bedeutet, dass diese Lösung nicht in schmalen oder billigen Felgen verwendet werden kann, da das größere Loch in der Felge deren Struktur schwächt.

Die anderen Typen sind Dunlop- und Presta-Ventile. Ersteres eroberte vor 1990 praktisch den polnischen Markt für Fahrradschläuche - daher die Bezeichnung Fahrradventil. Der größte Vorteil dieses Ventils ist seine einfache Konstruktion, die beim Aufblasen nicht beschädigt werden kann.

Das Presta-Ventil wird am häufigsten für Fahrradschläuche und schlauchlose Fahrradfelgen verwendet. Es hat den kleinsten Durchmesser unter den drei Ventilen, weshalb es bei Profi- und Amateurfahrrädern dominiert, wo die Festigkeit des Laufrads wichtig ist - eine größere Felgenöffnung schwächt die Konstruktion.

Was sind verdeckte Ventile?

Wenn man sich mit dem Thema Autoventile vertraut macht, muss man auch die verdeckten Ventile erwähnen. Sie erfreuen sich auf dem Markt immer größerer Beliebtheit. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass das Ventil nicht über die Felge des Reifens hinaus ragt.

Versteckte Ventile sind etwas teurer und aufwendiger zu ersetzen, bieten aber einen größeren Schutz vor Bruch oder vorzeitiger Beschädigung während der Fahrt.

Wie oft sollte ich ein Autoventil austauschen?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Austausch der Autoventile bei jedem saisonalen Reifenwechsel wiederholen. In der Regel sollte jeder Vulkaniseur diesen Service im Rahmen des Reifenwechsels anbieten. Selbst wenn Sie einen Satz Ersatzräder haben, ist das Wechseln der Ventile kein Problem.

Natürlich gibt es verschiedene Modelle. Am haltbarsten sind (verstärkte) Metallventile, die nach Belieben alle zwei Saisons ausgetauscht werden können; Gummiventile sollten am besten alle sechs Monate ersetzt werden.

Beispiel für ein verdecktes Ventil

Beispiel für ein verdecktes Ventil

Konstruktion des Ventils

Werfen wir einen Blick auf das Schrader-Ventil, denn es ist das am häufigsten verwendete Ventil in unseren Autos. Das Ventil hat die Form eines Metallrohrs, das mit einem Innen- und einem Außengewinde versehen ist.

Im Inneren befindet sich ein austauschbarer Kern mit zwei Dichtungen und einer Feder, die die Aufgabe hat, das Ventil zu drücken. Bemerkenswert ist, dass das einzige Teil, das an der Außenseite dieses Mechanismus sichtbar ist, die Ventilnadel ist, die sich in der Mitte des Lochs befindet und die, wenn sie gedrückt wird, das Ventil öffnet.

Eine beispielhafte Beschreibung der Komponenten, aus denen ein Schrader-Ventil besteht. Und das sind:

  • Nadel,
  • Kern (bestehend aus Dichtungen und einer Feder)
  • ein Metallrohr mit Außengewinde,
  • Schutzkappe.

Wechseln von Ventilen in einem Auto

Was die Kosten angeht, so ist der Austausch der Ventile nicht sehr teuer. Die Kosten für ein Ventil betragen etwa 5 PLN pro Stück. Wenn wir ein verstärktes oder verchromtes Modell wollen, müssen wir mit Kosten von etwa 10 PLN pro Stück rechnen.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle von Ventilen. Die Qualität, die Verarbeitung oder die Herstellung beeinflussen die Lebensdauer des Ventils.

Der richtige Zeitpunkt für den Austausch des Autoventils ist der Wechsel der Reifen. Alle bieten diesen Service zusammen mit dem saisonalen Reifenwechsel an. Es gibt verschiedene Arten von Ventilen auf dem Markt.

Dazu gehören Gummiventile, die alle zwei Monate ausgetauscht werden sollten, oder Ersatzventile aus Metall, deren Lebensdauer wesentlich länger ist, da sie nach zwei Saisons frei ausgetauscht werden können.

Beschädigung des Ventils

Sowohl der Reifen als auch das Ventil können im Laufe der Lebensdauer des Rades beschädigt werden. Das Ventil wird während der Fahrt unter Druck gesetzt und kann sich um bis zu dreißig Grad verbiegen. Dies führt zu einem Verlust der Luftdichtigkeit des Reifens - und es ist erwähnenswert, dass bereits eine minimale Verformung zu einem Druckabfall führen kann.

Infolgedessen kann ein niedriger Druck den Bremsweg beeinträchtigen oder sogar zum Platzen des Reifens führen. Dabei sollte die Lebensdauer des Reifens berücksichtigt werden, die sich durch solche Schäden erheblich verkürzen kann, so dass ein Reifenwechsel erforderlich wird.

Ventilkappen

Autoventilkappen sind ein wichtiges Bauteil, das ebenfalls oft abgeschrieben wird. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Ventilkappen verhindern, dass Schmutz, der sich während des Gebrauchs auf dem Reifen ablagert, in den Reifen gelangt.

Andernfalls kann es zu einer Situation kommen, in der das Ventil des Ventils blockiert und seine Dichtheit verliert, was natürlich die Qualität des Fahrens und unsere Sicherheit beeinträchtigt.

Was ist, wenn Sie den Verdacht haben, dass das Auto ohne Kappen gefahren wurde und Sie vermuten, dass der Kompressor beim Aufpumpen der Reifen Schmutz in das Ventilloch drückt? Lassen Sie die Luft ab, bevor Sie den Kompressor einschalten.

Diese Lösung ist keine Garantie für den Erfolg - vieles hängt von der Menge des Schmutzes ab, der sich an der Ventilwand abgesetzt hat.

Foto zeigt schlauchloses Ventil TR600HP Wonder

Foto zeigt schlauchloses Ventil TR600HP Wonder

Haben Sie Ihre Ventilkappe verloren?

Wenn Sie ohne Ventilmutter oder -kappe unterwegs waren und befürchten, dass der Kompressor Schmutz hineindrückt, müssen Sie etwas Luft ablassen, bevor Sie den Kompressor einschalten.

Drücken Sie dazu mit einem harten Gegenstand leicht auf das Ventil, bis Sie ein Luftzischen hören. Wiederholen Sie dies ein paar Mal. Diese Methode ist hilfreich, aber keine Erfolgsgarantie. Das hängt vor allem davon ab, wie viel Schmutz sich angesammelt hat.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de