Wie bereite ich mein Auto auf die Sommersaison vor?

Die Frühlings- und Sommerzeit ist ideal zum Reisen. Vor der ersten langen Fahrt lohnt es sich jedoch, zu prüfen, wie Ihr Auto den Winter überstanden hat. Sie sollten daran denken, Ihr Auto inspizieren und auffrischen zu lassen. Mit ein paar schnellen Eingriffen bleibt er in der Sommersaison länger gut in Form.

Wir beschreiben Ihnen die grundlegenden Schritte, um Ihr Auto in einen nahezu perfekten Zustand zu versetzen. Die regelmäßige Pflege Ihres Autos bedeutet auch, dass Sie sich selbst und Ihre Angehörigen schonen. Nur ein effizientes Auto gewährleistet unsere Sicherheit und macht das Fahren angenehmer. Lärm und Vibrationen sind auf Reisen nicht angenehm. Wir sollten auch den finanziellen Aspekt nicht vergessen - es ist besser, öfter kleine Geldbeträge auszugeben, als große Summen für die Behebung größerer Mängel zu verwenden.

Wann sollte ich auf Sommerreifen wechseln?

Das Wechseln Ihrer Reifen ist für ein sicheres und komfortables Fahren unerlässlich (es sei denn, Sie haben Ganzjahresreifen). Bei einem Besuch in der Werkstatt werden die Räder ausgewuchtet, damit Sie die maximale Leistung Ihrer Reifen nutzen können, ohne das Fahrgestell zu beschädigen.

Dies hat auch einen großen Einfluss auf die Griffigkeit und den Komfort. Winterreifen sind für Schnee, Frost und Eis ausgelegt, so dass sie bei hohen Temperaturen und starkem Regen im Sommer nicht so effektiv sind. Die Lauffläche eines Sommerreifens ist glatt, so dass er eine sehr gute Haftung bietet. Die Anzahl der Einschnitte ist gering, aber die Rillen sind breit, um maximalen Schutz vor Aquaplaning zu gewährleisten.

Dadurch verkürzt sich der Bremsweg und das Auto ist leichter zu kontrollieren. Sommerreifen arbeiten bei hohen Temperaturen, daher muss die Gummimischung richtig zusammengesetzt sein, was eine längere Lebensdauer des Reifens und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet.

Ein regelmäßiger Reifenwechsel hält länger!

Ein regelmäßiger Reifenwechsel hält länger!

Achten Sie auf Reifenschäden!

Sommerreifen sollten montiert werden, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur auf 7°C steigt.

Der Reifenwechsel ist ein guter Zeitpunkt, um den Zustand Ihrer Reifen zu überprüfen. Betrachten Sie sie von allen Seiten, auch von innen. Achten Sie auf Schäden oder Unregelmäßigkeiten an den Reifen. Messen Sie die Höhe der Lauffläche und beurteilen Sie, ob der Reifen gleichmäßig abreibt und keine Kinderkrankheiten vorliegen. Prüfen Sie auch, ob der Reifendruck korrekt ist. Den optimalen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung, an der Säule der Fahrertür und oft auch auf dem Tankdeckel und im Handschuhfach.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Reifen machen, lassen Sie sie reparieren und recyceln Sie sie. Man kann sie zum Beispiel als Blumentöpfe, Sitzgelegenheiten im Garten oder auf der Terrasse verwenden. Denken Sie daran, dass die Mindestprofiltiefe 1,6 mm beträgt, aber auch unter 3 mm können Sie sich nicht darauf verlassen, dass die Reifen voll funktionsfähig sind. Überprüfen Sie nicht nur die installierten Geräte, sondern auch diejenigen, die "ruhen" sollen.

Reinigen Sie die Reifen gründlich, bevor Sie sie in der Garage einlagern. Und vergessen Sie das Reserverad nicht! Überprüfen Sie den Zustand des Geräts und stellen Sie sicher, dass Sie es bei Bedarf verwenden können. Siehe unseren separaten Artikel über die Lagerung von Reifen.

Bremsflüssigkeit prüfen

Bremsflüssigkeit ist genauso wichtig wie Motoröl. Warum? Denn damit kann Ihr Auto anhalten. Ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand erschwert das Anhalten Ihres Fahrzeugs.

Ihre Bremsflüssigkeit befindet sich in einem durchsichtigen Behälter an der Rückwand des Motorraums. Unter der Windschutzscheibe und normalerweise auf der Fahrerseite. Auf dem Behälter befindet sich eine Fülllinie, vergewissern Sie sich, dass sich die Flüssigkeit in dieser Linie befindet. Bei Flüssigkeitsmangel einfach den Deckel abnehmen und Flüssigkeit nachfüllen.

Bremsflüssigkeit ist extrem giftig, daher ist Vorsicht geboten. Wenn Sie dies bereits getan haben und eine offene Flasche Bremsflüssigkeit haben, verwenden Sie diese nicht. Die Bremsflüssigkeit verliert mit der Zeit ihre Wirksamkeit, da sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Je länger er also in Ihrem Regal steht, desto weniger wirksam ist er, um Ihr Auto zu stoppen!

Bewertung des technischen Zustands Ihres Fahrzeugs

Verschmutzte Straßen, versteckte Hindernisse unter dem Schnee und große Mengen Streusalz haben Ihrem Auto sicherlich zugesetzt. Der Winter ist eine gute Zeit für Schäden und Korrosion, daher sollten Sie vor Ihrer ersten längeren Fahrt einen Blick unter die Motorhaube werfen oder einen Fachmann aufsuchen.

Bei neuen Automodellen können wir selbst nicht viel tun, und ältere Fahrzeuge erfordern häufige und gründliche Inspektionen. Es gibt jedoch einige Elemente, die Sie auch ohne viel Erfahrung im Griff haben sollten.

Prüfen Sie die Batterie

Es gibt nichts Schlimmeres als eine Batterie, die sich mitten in der Fahrt entlädt, und wenn die Temperatur steigt, kann sie härter arbeiten als sonst. Um Pannen vorzubeugen und sich selbst zu beruhigen, sollten Sie den Zustand Ihrer Autobatterie in Ihrer örtlichen Werkstatt überprüfen lassen.

Wenn Sie sich selbst um den Zustand Ihrer Autobatterie kümmern möchten, müssen Sie kein Mechaniker sein. Es genügt, wenn Sie sich mit nützlichen, preiswerten Instrumenten (z. B. einem Areometer) und einem Ladegerät mit ausreichender Leistung zum Aufladen der Batterie (hauptsächlich 12 V) ausstatten.

Denken Sie daran, dass eine völlig verschlissene Batterie (oder einfach nur eine alte, mindestens 5 Jahre alte) eher nichts mehr retten kann. Dennoch lohnt es sich, einen Moment für die Überprüfung aufzuwenden, bevor wir einige hundert Zloty für eine neue Batterie in unserem Auto ausgeben.

Prüfen Sie den Ölstand in Ihrem Auto und die Scheibenwaschflüssigkeit

Das Auffüllen der Flüssigkeiten Ihres Autos ist wichtig. Es kann leicht passieren, dass man vergisst, seine Verbrauchsflüssigkeiten aufzufüllen. Autofahrer überprüfen den Ölstand im Motor ziemlich regelmäßig, aber mit der Brems- oder Kühlflüssigkeit warten sie oft bis zur letzten Minute. Es dauert nur einen Augenblick, um zu prüfen, ob der Mechanismus Ihres Fahrzeugs die richtigen Voraussetzungen für seine Funktion hat.

Die höheren Außentemperaturen sind auch die Zeit für sommerliche Scheibenwaschflüssigkeit! Er eignet sich für hohe Temperaturen und wenn Insektenflecken auf der Windschutzscheibe zurückbleiben. Es lohnt sich auch, nach dem Winter zu prüfen, ob die Scheibenwischer richtig funktionieren. Wenn sie das Wasser nicht entfernen, sondern verschmieren, verschlechtert sich nicht nur Ihre Sicht, sondern auch Ihr Fahrkomfort.

Kontrollieren Sie regelmäßig den Füllstand Ihrer Betriebsflüssigkeiten!

Kontrollieren Sie regelmäßig den Füllstand Ihrer Betriebsflüssigkeiten!

Kühlmittel

Überprüfen Sie neben dem Öl auch die Kühlflüssigkeit des Motors, die eine äußerst wichtige Flüssigkeit ist. Sie schützt vor Überhitzung und hält die Klimaanlage kühl. Der Ort, an dem man danach suchen muss, ist der Ausgleichsbehälter, nicht der Kühler selbst. Sie suchen hier nach zwei Dingen:

Stellen Sie sicher, dass der Vorratstank voll ist. Der Füllstand im Vorratstank ist deutlich zu sehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine 50/50-Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel verwenden (die Sie fertig kaufen können), öffnen Sie den Deckel und gießen Sie bis zur Markierung.

Entfrosten der Klimaanlage in Ihrem Auto

Eine Klimaanlage in einem Auto ist an heißen Tagen sehr nützlich. Wenn Sie es jedoch den ganzen Winter über nicht benutzt haben, kann ein unangenehmer Geruch in Ihrem Auto entstehen, wenn Sie es einschalten. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich in den Lüftungskanälen Mikroben gebildet haben, die dank der Feuchtigkeit ideale Bedingungen für ihre Entwicklung vorfinden.

Schimmelpilze beeinträchtigen die Gesundheit der Fahrgäste. Die beste Lösung ist der Besuch eines Spezialisten. Er reinigt die gesamte Anlage, prüft ihren ordnungsgemäßen Betrieb und tauscht die erforderlichen Filter aus. Es gibt auch eine Reihe von Mitteln auf dem Markt, mit denen Sie unerwünschte Gäste selbst loswerden können. Denken Sie daran, dass die Reinigung der Klimaanlage mindestens einmal im Jahr, am besten vor der Sommersaison, durchgeführt werden sollte.

Getriebeöl für das Schaltgetriebe

Ja, auch im Getriebe gibt es Flüssigkeit, die gewechselt werden muss. Die Häufigkeit, mit der sie geändert werden sollte, ist umstritten. Hier lohnt es sich, die Hinweise des Herstellers zum Wechsel des Getriebeöls zu beachten.

Aus diesem Grund sollten Sie von Zeit zu Zeit den Getriebeölstand überprüfen. Gibt es eine bessere Zeit als den Sommer dafür? Im Allgemeinen haben die meisten Automatikgetriebe einen Peilstab unter der Motorhaube, mit dem der Getriebeölstand gemessen werden kann. Die Getriebeflüssigkeit sollte einen schönen Rotton aufweisen, was auf eine saubere Flüssigkeit hindeutet, und Sie sollten keine Probleme haben.

Wie das Motoröl hat es eine Indikatorlinie, die anzeigt, wie voll es ist. Wenn Sie eine gute Farbe haben und sie ein wenig zu niedrig ist, fügen Sie etwas Getriebeöl hinzu. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie die richtige, vom Hersteller empfohlene Flüssigkeit verwenden. Wie beim Motoröl sollte auch beim Getriebeöl darauf geachtet werden, dass es nicht zu viel eingefüllt wird, da dies zu einem zu hohen Druck im System führen kann und das Fahrzeug dann nicht mehr so leichtgängig läuft.

Abstreifer

Dies ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Scheibenwischer zu überprüfen. Auch sie könnten in den Wintermonaten schwer gelitten haben. In jedem Fall sollten die Scheibenwischer alle sechs Monate ausgetauscht werden.

Sie waren über den Winter sicherlich extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Achten Sie also auf ausgefranstes Gummi. Prüfen Sie, ob der Wischerarm nicht verbogen ist. Achten Sie auf Fäulnis oder Risse im Gummiteil des Blattes. All diese Faktoren können die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigen.

Scheibenwischer sind ein Bauteil, bei dem man erst bei schlechtem Wetter merkt, dass man es austauschen muss. Warten Sie also nicht, sondern handeln Sie.

Wenn Sie Ihr Auto waschen, denken Sie daran, alle Ecken und Kanten zu pflegen

Wenn Sie Ihr Auto waschen, denken Sie daran, alle Ecken und Kanten zu pflegen

Servolenkungsflüssigkeit

Haben Sie schon einmal versucht, ein Auto ohne Servolenkung zu wenden? Das ist erstaunlich schwierig. Heutzutage verfügen alle modernen Autos über ein ausgeklügeltes Servolenkungssystem, das das Fahren erleichtert. Die treibende Kraft hinter diesem System ist die Servolenkungsflüssigkeit. Auch hier gibt es nicht viel zu tun, aber auch hier lohnt sich eine Erkundung!

Ein niedriger Stand der Servolenkungsflüssigkeit erschwert das Lenken Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann die Servolenkung beschädigt werden, was Sie auf keinen Fall wollen. Es lohnt sich also, eine Flasche Servolenkungsflüssigkeit entsprechend den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs zu kaufen und den Tank aufzufüllen.

Überlassen Sie den Flüssigkeitswechsel einem Fachmann. Wenn die Flüssigkeit schmutzig aussieht und eine dunkle Farbe hat, können Sie einen Mechaniker bitten, das System für Sie zu spülen. Ja, das kostet Geld, aber es ist viel billiger als die Reparatur der Servolenkungsteile.

Wie pflege ich mein Auto?

Bei sonnigem Wetter lassen sich Mängel an der Karosserie leicht erkennen, daher ist es ratsam, das Auto gründlich zu waschen. Versuchen Sie, auch die kleinsten Winkel und Ritzen nicht auszulassen, denn dort könnten sich nicht nur Schmutz, sondern auch Salzrückstände ansammeln. Ihr Fehlen führt wahrscheinlich zu einer Verschlechterung der Dichtungen oder, was noch schlimmer ist, zur Korrosion einiger Elemente.

Versuchen Sie auch, den Unterboden und die Radkästen zu erreichen. Am einfachsten geht das mit Wasser unter Druck. Nach der gründlichen Reinigung werden Kratzschutz und Politur vorgenommen.

Um neue Kratzer zu vermeiden, sollten Sie das erste Wachsen des Fahrzeugs vorzugsweise von Hand vornehmen! Es empfiehlt sich auch, die Dichtungen mit einem geeigneten Mittel zu behandeln. Achten Sie auf die Felgen, besonders wenn Sie teure Leichtmetallräder haben. Kümmern Sie sich um die Innenausstattung. Beginnen Sie mit dem Staubsaugen der Kabine. Entfernen Sie die Fußmatten, säubern Sie sie von Schlamm und trocknen Sie sie, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen. Reinigen Sie die Fenster von innen mit Spezialflüssigkeiten.

Danach können Sie Ihre Reise in Ihrem gepflegten Auto fortsetzen. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de