Wie fährt man im Winter? Tipps für eine sichere Reise

Die Winterzeit ist für jeden Autofahrer eine große Herausforderung. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um auf einen Satz Winterreifen umzusteigen. Die schwierigen Wetterbedingungen machen jedes Manöver zu einer Herausforderung. Wir haben einige praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen zeigen, wie Sie im Winter richtig fahren. Erfahren Sie, was sicheres Fahren bedeutet und worauf Sie achten müssen.

Das Auto für den Winter vorbereiten

Prüfen Sie die Profiltiefe Ihrer Winterreifen, bevor Sie losfahren. Es wird davon ausgegangen, dass die optimale Profiltiefe 3-4 mm beträgt, obwohl Sie bedenken müssen, dass die Profiltiefe laut Gesetz mindestens 1,6 mm betragen muss.

Ein weiterer wichtiger und entscheidender Schritt besteht darin, die Scheibenwaschflüssigkeit durch Winterflüssigkeit zu ersetzen. Sommerflüssigkeit gefriert bei Minusgraden einfach. Es lohnt sich auch, die Karosserie unserer Fahrzeuge zu schützen, da sie viel größeren Schäden ausgesetzt ist.

Zu diesem Zweck lohnt es sich, alle Korrosionsspuren zu entfernen und die Karosserie mit Wachs zu schützen. An einem frostigen Tag wird das Waschen des Autos zu einer unangenehmen Routine. Streusalz und Eis sind unser Fluch. In diesem Fall ist es am besten, wenn Sie Ihr Auto in einem geschlossenen Raum in die Waschanlage geben.

Sie müssen nicht befürchten, dass das Auto mit einer Eisschicht überzogen wird, bevor es getrocknet ist.

Wie kommt man aus dem Tiefschnee heraus?

Denken Sie daran, ruhig zu fahren. Sicherheit ist oberstes Gebot. Geben Sie nicht zu viel Gas, sonst verziehen sich die Räder, werden heiß und es bildet sich Eis unter den Rädern. Fahren Sie sanft und gleichmäßig mit einer halben Kupplung los.

Wenn Sie auf eine Schneeverwehung stoßen, beschleunigen Sie auf etwa 50 km/h und versuchen Sie, ihr auszuweichen.

Haben Sie keine Angst, auf Neuschnee ins Schleudern zu geraten - das Risiko ist gering, da sich die so genannte "Spurrille" bildet, die die Räder Ihres Fahrzeugs in Position hält. Außerdem ist es unnötig, über die Schneeverwehung zu "springen", denn wenn sie mehrere Dutzend Meter lang ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man in ihr stecken bleibt.

Seien Sie beim Fahren im Winter vorsichtiger als sonst

Seien Sie beim Fahren im Winter vorsichtiger als sonst

Wie bremst man im Winter?

Stellen Sie sich auf deutlich längere Bremswege ein. Wie fährt man im Winter? Halten Sie vor allem einen sicheren Bremsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, um Zusammenstöße oder schlimmer noch Unfälle zu vermeiden. Halten Sie vor Kreuzungen früher als sonst an und bremsen Sie sanft ab.

So können Sie den Eisstand auf der Fahrbahn prüfen, die Griffigkeit der Räder beurteilen und das Fahrzeug an der richtigen Stelle zum Stehen bringen. Abruptes und unsachgemäßes Bremsen kann dazu führen, dass das Auto ins Schleudern gerät.

Fahrer, die darauf nicht vorbereitet sind, geraten oft in Panik und treten das Bremspedal so stark wie möglich durch, was die Situation verschlimmert und es unmöglich macht, das Fahrzeug zu kontrollieren und aus dem Schleudern zu bringen.

Verkehrsteilnehmer im Winter

Der Winter ist eine Zeit, in der wir uns besonders auf das Fahren konzentrieren müssen. Ein Auto, das für die Wintersaison gerüstet ist, ist unerlässlich. Die winterlichen Bedingungen machen das Überholen nicht einfach.

Wenn Sie einen Autofahrer oder Fußgänger aus der Gegenrichtung überholen, achten Sie besonders auf den Schneegürtel zwischen den Spurrillen. Fahren Sie nicht so weit wie möglich nach rechts, da Ihre Räder sonst vom Schneestreifen abrutschen könnten. Anstatt eine Kollision zu vermeiden, werden Sie selbst eine verursachen.

Achten Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen auf einen ausreichenden Abstand zwischen Ihnen und dem Fahrzeug neben Ihnen

Achten Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen auf einen ausreichenden Abstand zwischen Ihnen und dem Fahrzeug neben Ihnen

Wie fährt man auf Eis?

Das Fahren im Winter erfordert mehr Geschick als im Sommer. Ein Auto auf Eis wird widerstandsfähiger. Es besteht die Gefahr, dass Sie die Bodenhaftung verlieren, was letztendlich bedeutet, dass Sie nicht mehr beschleunigen, bremsen oder wenden können.

Das Wichtigste ist, dass Sie ruhig bleiben. Alle Fahrzeugmanöver sollten vorsichtig durchgeführt werden - keine plötzlichen Bewegungen. Wechseln Sie nicht schnell die Richtung, beschleunigen Sie nicht, bremsen Sie nicht plötzlich.

Wenn Sie anhalten, abbiegen oder die Spur wechseln wollen, sollten Sie sich für solche Manöver Zeit und Raum nehmen, da das Fahrzeug nur begrenzt in der Lage ist, Ihren Befehlen zu folgen.

Jede plötzliche Bewegung oder jedes plötzliche Abbremsen auf Eis kann zum Schleudern führen, daher sollte das Fahrzeug äußerst vorsichtig und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gefahren werden.

Kurvenfahren und Überholen im Winter

Versuchen Sie beim Ausweichen vor Hindernissen auf der Straße, plötzliche Lenk- und Bremsbewegungen zu vermeiden. Bremsen Sie vorsichtig vor. Wenn Ihnen ein Fahrzeug in die Quere kommt, versuchen Sie, scharf zu bremsen, aber nicht mit blockierten Rädern.

Sollte dies nicht möglich sein, ist es besser, in eine Schneewehe am Straßenrand auszuweichen, als ein stehendes oder entgegenkommendes Auto zu rammen. Die goldene Regel in dieser Situation ist es, ruhig und routiniert zu bleiben - denken Sie daran, dass Sie nur wenige Sekunden haben, um eine Entscheidung zu treffen.

Ähnlich verhält es sich beim Überholen. Plötzliche Bewegungen des Lenkrads oder plötzlicher Druck auf die Pedale sind unangebracht. Im schlimmsten Fall dreht sich Ihr Auto um die eigene Achse.

Halten Sie beim Überholen einen Sicherheitsabstand ein und kehren Sie ruhig auf Ihre Fahrspur zurück. Achten Sie besonders auf schmale Wohnstraßen, die mit den Autos Ihrer Nachbarn vollgestopft sind. Gewinnen Sie ein Gefühl für die Rennstrecke, indem Sie den Einstiegswinkel vergrößern.

Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen vor der ersten Winterreise

Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen vor der ersten Winterreise

Wie fährt man einen rutschigen Hügel hinauf?

Wenn Sie einen vereisten Berg hinauffahren wollen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Denken Sie daran, dass das Auto vor Ihnen ins Schleudern geraten kann, wenn Sie versuchen, auf einer glatten Oberfläche einen Hügel hinaufzufahren.

  • Halten Sie hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug einen größeren Abstand als üblich,
  • Halten Sie die Geschwindigkeit den Wetterbedingungen entsprechend konstant,
  • Halten Sie nicht an, wenn es bergauf geht,
  • Schalten Sie Ihr Fahrzeug hoch, um zu vermeiden, dass Sie beim Fahren in einen niedrigeren Gang schalten müssen.

Wie gehe ich mit einer vereisten Windschutzscheibe um?

Wenn es um Windschutzscheiben geht, lohnt es sich, lieber vorzubeugen, als zu heilen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wenn die Fröste nicht zu streng sind, lohnt es sich, auf Präparate zu setzen, die die Entstehung von Frost verhindern. Auf den Verpackungen dieser Art von Produkten finden Sie das Schlüsselwort "Preicer".

Es reicht aus, abends die Autoscheiben zu besprühen. Diese Produkte verhindern die Bildung von Eis auf den Fenstern.

So genügt es, morgens die Scheiben mit einem Wasserauffangbehälter abzuwischen oder einen Scheibenwischer zu benutzen. Eine andere Möglichkeit sind die bekannten Fenstermatten. Sie decken das Fenster Ihres Autos vor einem längeren Halt ab und sind fertig. Die Kosten für eine solche Matte schwanken zwischen 10 und 30 PLN - Sie finden sie in Autohäusern oder Supermärkten.

Ein gut inspiziertes Auto vor der Wintersaison ist ein Garant für Sicherheit!

Ein gut inspiziertes Auto vor der Wintersaison ist ein Garant für Sicherheit!

Wie fährt man eine Automatik im Winter?

Fahren Sie im Winter einen Automatikwagen? Wenn Sie mit dem Motor bremsen, sollten Sie daran denken, dass der Antrieb immer noch auf die Räder übertragen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf vereisten Straßen fahren.

Halten Sie daher den richtigen Abstand und die richtige Geschwindigkeit ein. Der Wintermodus, bei dem die vom Motor auf die Räder übertragene Leistung begrenzt wird, kann ebenfalls verwendet werden.

Dies verbessert die Traktion sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen und verringert die Gefahr des Durchdrehens der Räder. Bei modernen Automatikgetrieben kümmert sich der Computer um die Abschaltung des Wintermodus, z. B. wenn das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.

Überprüfen Sie Ihre Winterreifen

Im Winter ist die Bodenhaftung stark reduziert, daher ist es wichtig, dass Ihre Winterreifen in gutem Zustand sind. Es ist vorgeschrieben, dass die Profiltiefe mindestens 1,6 mm betragen muss (achten Sie auf die TWI-Kennzeichnung), aber die Haftung nimmt bei allen Reifen unter 3 mm ab, also behalten Sie Ihre Reifen im Auge und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Neue oder richtig eingesetzte Winterreifen sorgen für bessere Haftung und Traktion im Winter. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, bei den Reifen nicht zu sparen und bewährte Produkte vertrauenswürdiger Hersteller wie Continental, Michelin und Bridgestone zu wählen.

Woran sollte man im Winter denken? Schnelle Tipps

Bereiten Sie sich auf Fahrten bei schlechtem und kaltem Wetter vor. Beginnen Sie mit diesen Vorschlägen, wie man im Winter fährt.

  • Finden Sie heraus, wie sich Ihr Auto im Schnee verhält. Ausstattungsmerkmale wie Antiblockiersystem und Allwetterreifen können zwar von Vorteil sein, aber jedes Auto verhält sich anders. Üben Sie das Anhalten, Anfahren und Abbiegen nach Möglichkeit auf einem großen, leeren und verschneiten Parkplatz, um ein Gefühl für die Räder im Schnee zu bekommen.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Akku geladen ist und optimal funktioniert. Kalte Witterung beeinträchtigt die Batterieleistung, daher sollten Sie sie überprüfen, bevor die Temperatur sinkt.
  • Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank voll ist. Schneereiches Wetter oder Verkehrsbehinderungen können Sie dazu zwingen, Ihre Route zu ändern oder umzukehren. Ein vollerer Kraftstofftank verhindert auch, dass die Kraftstoffleitung Ihres Fahrzeugs einfriert.
  • Wechseln Sie Ihren Ölfilter und Ihr Öl. Das Öl Ihres Autos wird bei kaltem Wetter dickflüssiger, und (je nach den Empfehlungen des Herstellers für Ihr Fahrzeug) sorgt eine bessere Ölqualität dafür, dass Ihr Auto im Winter ruhiger läuft.
  • Halten Sie Ihre Windschutzscheibe und Fenster sauber. Führen Sie immer eine Schneebürste und einen Schneeschieber in Ihrem Fahrzeug mit.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Reifen ein gutes Profil und einen guten Luftdruck haben - beides ist für eine sichere Fahrt im Winter unerlässlich. Und während Allwetterreifen für manche ausreichen, sollten Sie, wenn die Bedingungen in Ihrer Gegend zu Schnee und Eis neigen, in Erwägung ziehen, Ihr Auto mit Winterreifen auszurüsten.
  • Überprüfen Sie Ihr Auspuffrohr, um sicherzustellen, dass es frei ist. Ein verstopftes Rohr kann dazu führen, dass bei laufendem Motor Kohlenmonoxid in Ihr Auto eindringt.
  • Planen Sie Ihre Reise mit gesundem Menschenverstand. Ein Unfall bei schlechtem Wetter kann passieren, egal ob Sie eine zweistündige Autofahrt oder eine kurze Fahrt zum Zahnarzt vor sich haben. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie losfahren.
  • Planen Sie mehr Zeit ein, um Ihr Ziel zu erreichen. Fahrten im Winter können länger dauern als in anderen Jahreszeiten, vor allem, wenn Sie auf Stürme oder vereiste Straßen stoßen. Autofahren bei schlechtem Wetter ist schon stressig genug, auch ohne den zusätzlichen Druck, zu spät zu kommen, was es schwierig machen kann, eine sichere Fahrweise zu beurteilen.
  • Lassen Sie Ihr Auto nicht in einem geschlossenen Raum wie einer Garage warmlaufen. Dies kann zu einer Ansammlung von giftigem Kohlenmonoxid führen.
  • Laden Sie Ihr Mobiltelefon vollständig auf und stellen Sie sicher, dass Sie ein Autoladegerät dabei haben, falls Sie sich verspäten oder telefonische Hilfe benötigen, wenn Sie stecken bleiben oder einen Unfall haben. Vermeiden Sie jedoch die Versuchung, Ihr Telefon während der Fahrt zu benutzen, da dies eine gefährliche Ablenkung darstellen kann. Halten Sie immer an, wenn Sie einen Anruf tätigen müssen.
  • Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise über die Wetterbedingungen, nicht nur am Abfahrtsort, sondern auch am Zielort. Wenn sich herausstellt, dass die Straßen zu gefährlich sind, z. B. wenn ein Eissturm, ein Tornado, Hagel oder ein anderes Unwetter auf der von Ihnen gewählten Route erwartet wird, ändern Sie Ihre Reisepläne.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2025 InReifen.de