Der Wintereinbruch steht unmittelbar bevor, und die Straßenverhältnisse werden von Tag zu Tag gefährlicher. Die richtige Vorbereitung Ihres Fahrzeugs auf die Wintersaison ist für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn die Temperaturen unter den Nullpunkt fallen. Die Montage von Winterreifen allein ist noch keine Garantie für Sicherheit! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto richtig vor Frost schützen können. Hier sind einige praktische Ratschläge.
Überprüfen Sie Ihre Autobatterie für den Winter
Kaltes und nasses Wetter kann Ihre Batterie belasten. Kaltes Wetter erschwert den Betrieb Ihres Motors. Wenn Sie Ihre Autobatterie in letzter Zeit nicht ausgetauscht haben, kann sie in schlechtem Zustand sein, und das kalte Wetter kann dazu führen, dass sie nicht mehr funktioniert.
Wenn man Heizungen und andere elektrische Geräte mit zusätzlichem Strom versorgt, kann dies zu einem stillen Killer werden. Wenn Ihre Batterie nicht mehr genug Strom zum Starten Ihres Autos liefert, ist wahrscheinlich etwas nicht in Ordnung!
Wartung von Fahrzeugdichtungen
Eine zugefrorene Autotür kann Ihren Morgen in einen Albtraum verwandeln, daher ist ein guter Schutz der Dichtungen wichtig.
Autodichtungen sind die Gummiteile, die das Innere unseres Fahrzeugs vor den Elementen schützen. Leider bleibt manchmal Wasser in den Dichtungskanälen zurück, das gefriert und das Gummi zerstört.
Wie pflege ich die Dichtungen im Winter?
Die gereinigte und getrocknete Dichtung sollte mit einer Schutzschicht versehen werden. Vaseline ist das billigste Mittel, das wir verwenden können. Leider hat diese altmodische Methode auch ihre Nachteile - die Dichtung saugt die Vaseline nicht auf, so dass sie Flecken auf der Kleidung der ahnungslosen Fahrgäste hinterlassen kann.
Am besten kaufen Sie ein spezielles Schmiermittel für Autodichtungen (z. B. als Spray oder Stift). Wenn Sie eine vorzeitige Regeneration vermeiden wollen, sollten Sie das ganze Jahr über an die Wartung denken, nicht nur im Winter.
Denken Sie daran, Ihr Auto richtig auf den Winter vorzubereiten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten
Wachsen Sie Ihr Auto für den Winter
Der launische polnische Winter verschont auch unsere Autos nicht. Wie sollte ein Auto im Winter gepflegt werden? Es ist wichtig, sich um den Zustand der Karosserie zu kümmern. Die beste Art des Schutzes ist das Wachsen.
Minusgrade oder Streusalz auf den Straßen können unserem Lack nichts anhaben. Das Wachsen des Autos im Winter ist eine Wohltat für die Karosserie.
Das Auftragen von Autowachs garantiert übrigens ein perfektes Aussehen unseres Autos in dieser schmutzigen Jahreszeit.
Überprüfen Sie die Lichter in Ihrem Auto
Das klingt einfach und ist es auch. In den Wintermonaten sind die Tage kürzer und das Wetter schlechter. Deshalb ist eine leichte Wartung ein wichtiger Bestandteil der Checkliste für das Auto im Winter.
Prüfen und reinigen Sie Ihre Lampen regelmäßig. Salz und Schmutz können sich schnell ansammeln, was die Wirksamkeit Ihrer Beleuchtung und die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt.
Halten Sie außerdem zusätzliche Glühbirnen für den Fall eines Defekts bereit, aber versuchen Sie zu lernen, sie dann zu ersetzen, wenn es am günstigsten ist, denn so können Sie sicher sein, dass Sie den Fehler schnell beheben können, wenn unterwegs etwas passiert! Und es ist ein Vergnügen, Ihr Auto kennenzulernen, nicht wahr?
Wie pflege ich den Lack meines Autos im Winter?
Es ist sehr wichtig, den Lack umfassend zu schützen, denn Wachs reicht nicht aus, um ihn vollständig zu schützen. Dellen, Absplitterungen und Kratzer sehen nicht nur unschön aus, sondern sind auch besonders anfällig für Korrosion.
Achten Sie darauf, das Auto häufig zu waschen, am besten mit der Hand, denn das ist eine effektive und sichere Methode für den Lack. Starke Chemikalien, die in berührungslosen Autowaschanlagen verwendet werden, haben einen schlechten Einfluss auf die Karosserie. Das Waschen des Fahrzeugs mit starken Reinigungsmitteln kann eine gegenteilige Wirkung haben als beabsichtigt.
Wir sollten auch die kleinen Dinge nicht vergessen, wie zum Beispiel die richtige Scheibenwaschflüssigkeit. Ein Produkt mit einem hohen Anteil an Methanol kann den Lack beschädigen, insbesondere im Bereich der Waschdüse.
Denken Sie an die Autowäsche im Winter. Vorausgesetzt, die Temperaturen liegen über dem Gefrierpunkt oder das Auto steht in einer beheizten Garage
Halten Sie Ihre Reifen gut aufgepumpt
Der Druck Ihrer Winterreifen kann im Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen ein Problem darstellen.
Sie sollten den Reifendruck wöchentlich prüfen, um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern. Außerdem kann ein niedriger Reifendruck den Kraftstoffverbrauch deutlich erhöhen und dazu führen, dass unsere Winterreifen schneller verschleißen.
Außerdem beeinträchtigt ein falscher Reifendruck die Kontrolle über Ihr Fahrzeug unter allen Bedingungen, wobei der richtige Reifendruck bei schlechten Bedingungen besonders wichtig ist.
Winter-Flüssigkeiten
Regelmäßige Kontrollen sind eine Selbstverständlichkeit. Schon in den Fahrstunden lernen wir, die Etiketten der Flüssigkeiten im Auto zu lesen und ihren Zustand zu überprüfen. Leider wissen wir oft nicht, wie wir die Betriebsflüssigkeiten im Winter richtig pflegen sollen.
Die billigsten Scheibenwaschmittel sollten vermieden werden, da sie unsere Karosserie beschädigen können. Bei der Vorbereitung des Fahrzeugs auf den Winter sollten alle Flüssigkeiten überprüft werden. Gefrorene Flüssigkeit im Kühlsystem kann den Kühler und den Motor beschädigen. Sein Gefrierpunkt sollte mit einem Glykometer überprüft werden.
Auch Öl und andere Flüssigkeiten sollten überprüft werden. Altes Öl schützt den Motor nicht vor einem Festfressen und erschwert das Anlassen des Motors, insbesondere im Winter. Vor der Wintersaison ist es wichtig, den Ölstand im Motor und den Kilometerstand zu überprüfen.
Wenn der Hersteller Ihres Fahrzeugs dies zulässt, sollten Sie Öl mit niedrigerer Viskosität verwenden. Ein solches Öl funktioniert besser bei niedrigen Temperaturen.
Die Blätter unter der Motorhaube entfernen
Laub kann im Winter eine Gefahr darstellen - es verdeckt Schlaglöcher und macht die Straßen rutschig.
Diese Blätter können auch Ihr Auto beschädigen - sie können die Regenwasserabflüsse verstopfen, was dazu führen kann, dass Wasser in Ihr Auto eindringt.
In einigen Fällen können sie sich auch zersetzen (wenn sie lange Zeit nicht entfernt werden) und die Lackierung ruinieren. Entfernen Sie daher bei der Überprüfung des Flüssigkeitsstands alle Blätter vom Rand der Motorhaube.
Denken Sie daran, im Winter auf Ihre Flüssigkeiten zu achten. Kaufen Sie Flüssigkeiten, die für den Winterbetrieb geeignet sind
Ein Ladegerät für das Handy mitnehmen
Eine der Gefahren beim Fahren im Schnee ist das Risiko, dass Ihr Auto kaputt geht.
Das Letzte, was Sie in einer solchen Situation wollen, ist, dass der Akku Ihres Handys mitten im Nirgendwo leer ist. Nehmen Sie daher ein Ladegerät für Ihr Handy im Auto mit oder eine Powerbank für den Fall der Fälle.
Außerdem sollten Sie die Nummer des Pannenhelfers auf einem Zettel im Handschuhfach notieren und in Ihrem Telefon speichern.
Was kommt im Winter in den Kofferraum?
Um unser Fahrzeug richtig zu pflegen, ist es ratsam, sich im Kofferraum mit einigen Gegenständen auszustatten, die für verschiedene Situationen geeignet sind. Und was ist erinnerungswürdig?
- Schloss und Scheibenentfroster,
- einen Schaber,
- einen Schneebesen,
- Frostschutzmittel für Dichtungen,
- Starthilfekabel,
- Abschleppseil,
- Schneehandschuhe,
- Ersatzflüssigkeit für die Scheibenwaschanlage,
- Schaufel.
Bremsen vor der Wintersaison
Ihre Bremsen werden im Winter viel stärker beansprucht als zu anderen Jahreszeiten. Es ist ratsam, die Bremssysteme ein- bis zweimal pro Saison zu überprüfen.
Durch den Schnee dringt viel Feuchtigkeit in das System ein, und außerdem kann das Salz Rostflecken auf den Rotoren verursachen, was ihre Wirksamkeit verringert.
Denken Sie daran, dass der Winter die Jahreszeit ist, in der Sie eine Vielzahl von schwierigen Wetterbedingungen vorfinden werden. Sie werden auf Ihrer Reise Schnee, Schlamm, Eis und trockene Bedingungen antreffen, was für eine unglaubliche Vielfalt an Herausforderungen sorgt.