Sie fragen sich, was das DOT-Symbol auf der Reifenklanke bedeutet? Hat das eine Bedeutung für die Nutzung Ihres Autos? Oft werden wir gefragt, was das Symbol bedeutet und wie es zu interpretieren ist. Schauen Sie sich den Artikel an!
Wie kann ich das Alter meines Reifens feststellen?
Um das Herstelldatum Ihres Reifens zu erfahren, müssen Sie den DOT-Datumscode auf dem Reifen suchen. Dieses Symbol zeigt an, dass der Reifenhersteller die Sicherheitsstandards einhält. DOT steht für Department of Transportation (Verkehrsministerium) und befindet sich nur auf der Außenseite der Reifenflanke. Die DOT-Kennzeichnung besteht aus Zahlen und Buchstaben, die uns sagen, wo und wann der Reifen hergestellt wurde.
Die Ziffern des DOT-Codes sind aneinandergereiht und oft von einem konvexen Oval umgeben. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Woche, in der der Reifen hergestellt wurde. Im folgenden Beispiel steht 35 für die Woche 35. Die zweiten beiden Ziffern stehen für das Jahr, in dem der Reifen hergestellt wurde. MADE IN... gibt den Ort der Herstellung an. Modell.
Welche Bedeutung hat das Herstellungsdatum eines Reifens?
Die wichtigsten Faktoren, die den Zustand eines Reifens beeinflussen können, sind die Wetterbedingungen (hohe und niedrige Temperaturen, Regen, Sonne, Schnee). Die Lagerungsbedingungen sollten einer der wichtigsten zu berücksichtigenden Parameter sein (neben der Abwesenheit von Schäden und der Profildicke). Wenn Sie ein neues Modell bis zu 3 Jahre nach dem Herstellungsdatum kaufen und es ordnungsgemäß gelagert wird (abgedunkelter Ort, angemessene Temperatur), gilt es als neu! In diesem Fall ist das Datum der Herstellung weniger wichtig.
Wenn Sie neue Reifen bei einem zuverlässigen Händler kaufen, müssen Sie nicht nach einem Reifen suchen, der ein paar Wochen früher hergestellt wurde! Denken Sie daran, dass Reifen nur dann zu altern beginnen, wenn sie benutzt werden und der Witterung ausgesetzt sind.
Wie kann ich das Herstellungsdatum eines Reifens überprüfen?
Wie kann ich das Alter meines Reifens überprüfen? Das Herstellungsdatum eines Reifens befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Hinter dem DOT-Symbol (Nr. 1 in der Abbildung unten) befinden sich Buchstaben und Zahlen, die in der Reihenfolge von links: den Fabrikcode (D6PB in der Abbildung unten, dies ist der Continental-Code), den Herstellungsort des Reifens und das Herstellungsdatum (Nr. 2 in der Abbildung unten) angeben. Bei dem unten abgebildeten Reifen lauten diese vier Ziffern: 0, 1, 1, 9. Das bedeutet, dass dieser Reifen in der ersten Woche des Jahres 2019 hergestellt wurde.
Hier sind einige Beispiele von Reifenfabriken mit ihrem Code und Standort:
- 3Y - Firestone, Poznan, Polen;
- AM - Uniroyal, Los Angeles, Vereinigte Staaten;
- JY - Bridgestone, Stargard Szczeciński, Polen;
- ED - Michelin Tokio, Japan;
- T3 - Debica, Polen;
- B5 - Michelin, Olsztyn, Polen.
Platzierung der DOT-Nummer auf dem Reifen
Haben Reifen ein Verfallsdatum?
In Polen gibt es eine Norm namens PN-C94300. Nach dieser Norm können Reifen bis zu drei Jahre nach dem Herstellungsdatum als neu in Verkehr gebracht, gelagert, vertrieben und verkauft werden. Bei ordnungsgemäßer Lagerung behalten die Reifen alle ihre Betriebs- und Sicherheitsparameter. Denken Sie daran, dass das Hauptkriterium der Zustand und die Leistung (z. B. die Profiltiefe) sein sollten und nicht das Herstellungsdatum.
Wie lange kann ein Reifen verwendet werden?
Es gibt eine Sicherheitsgrenze für die Verwendung von Reifen. Wie hoch ist diese Grenze? Diese Grenze hängt von vielen Faktoren ab. Bei richtiger Lagerung und Wartung halten die meisten Reifen bis zu 10 Jahre. Es ist jedoch ratsam, Ihre Reifen etwa 5 Jahre nach ihrer ersten Verwendung austauschen zu lassen. Unsere Sicherheit hängt davon ab!
Der Zustand eines Reifens wird hauptsächlich anhand der Höhe seines Profils beurteilt. Die meisten Reifen sind mit einer TWI-Abnutzungsanzeige ausgestattet, mit der Sie den Zustand der Lauffläche beurteilen können. Der TWI wird durch ein kleines Gummidreieck auf der Vorderseite des Reifens angezeigt. Bei Sommerreifen sollte die Profilhöhe weniger als 1,6 mm und bei Winterreifen mehr als 4 mm betragen. Diese Abmessungen sind in unseren Vorschriften in der Straßenverkehrsordnung festgelegt.
Dies ist ein sehr wichtiger, aber nicht der einzige Indikator für die Reifenqualität. Die Haftung und der Bremsweg Ihres Fahrzeugs hängen von den Reifen ab. Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, sollten Sie den Reifendruck regelmäßig überprüfen. Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck wirkt sich negativ auf die Lauffläche aus und beschleunigt deren Verschleiß.
Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Lagerung der Reifen gewährleistet, dass die ursprünglichen Parameter über viele Jahre hinweg erhalten bleiben.
DOT-Kennzeichnung auf einem Autoreifen
Reifenalter und Reifenvorschriften
Die europäischen Vorschriften enthalten keine einheitliche Regelung für das zulässige Alter der auf dem Markt befindlichen Reifen. Daher können die Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sein. Die EU legt jedoch die Lagerzeit und -bedingungen für Neureifen eindeutig fest.
Nach Angaben der Europäischen Technischen Organisation für Reifen und Räder (ETRTO) gelten Reifen ab dem Herstellungsdatum 5 Jahre lang als "neu", sofern sie unter optimalen Bedingungen gelagert werden.
Ein als neu verkaufter Reifen kann mindestens 5-6 Jahre lang sicher verwendet werden. Einige Quellen behaupten, dass die Lebensdauer eines Reifens bis zu 10 Jahre betragen kann - bei richtiger Wartung und Lagerung können Sie Ihre Reifen länger nutzen. Wir raten jedoch von einer so langen Lebensdauer der Reifen ab. Auch wenn Sie wenig Kilometer fahren, altern die Reifen.
Daher ist es zu Ihrer eigenen Sicherheit ratsam, Ihre Reifen nach 5 Jahren zu ersetzen, auch wenn das Profil noch nicht seine Mindesttiefe erreicht hat.
Wie pflege ich meine Reifen?
Es ist nützlich, ein paar Regeln zu kennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Reifen gut zu pflegen. Denken Sie daran, dass der Zustand und die Leistung des Reifens (z. B. die Profiltiefe) das Wichtigste sind. Bei der Inspektion Ihres Fahrzeugs sollten Sie auch den Zustand des Ersatzrads überprüfen.
Autofahrer vergessen manchmal, dass auch Reserveräder dem Verschleiß unterworfen sind. Im Falle eines Reifenschadens ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass Ihr Auto sicher nach Hause oder in die nächstgelegene Werkstatt kommt.
Wie kann man den Reifenverschleiß minimalisieren?
- Licht - vermeiden Sie ständiges direktes Sonnenlicht (wenig oder kein Licht ist ideal);
- Temperatur - am besten ist eine konstante Raumtemperatur ohne plötzliche Schwankungen;
- Feuchtigkeit - Reifen sollten in belüfteten oder klimatisierten Räumen gelagert werden;
- Standort - Halten Sie die Reifen in aufrechter Position spannungsfrei (es können spezielle Ständer gekauft werden, um Verformungen zu vermeiden).
Höchstalter der Reifen
Wie alt dürfen Autoreifen maximal werden? Die verschiedenen Verbände der Reifenindustrie in der ganzen Welt sind sich einig, dass Reifen eine Nutzungsdauer von drei bis sechs Jahren haben. Im Zuge des technologischen Wandels gibt es immer mehr Materialien und Mischungskombinationen, die die Lebensdauer von Reifen verlängern und ihren Verschleiß erhöhen.
Wenn man bedenkt, dass ein durchschnittlicher Autofahrer 25.000 Tausend Kilometer im Jahr fährt, müssen die meisten Reifen innerhalb von vier Jahren ersetzt werden. Wenn die Reifen, die Sie kaufen, schon ein paar Jahre alt sind, liegen Sie noch innerhalb der zulässigen Altersgrenze. Dies ist besonders wichtig, wenn die Reifen während ihrer gesamten Lebensdauer ordnungsgemäß gepflegt und gewartet werden.
- Was wichtig ist! Da die Gebrauchs- und Lagerungsbedingungen sehr unterschiedlich sind, ist es nicht möglich, die Lebensdauer eines bestimmten Reifens auf der Grundlage seines kalendarischen Alters genau vorherzusagen.
Aus diesem Grund gibt es keine spezifische Grenze für das Alter eines Reifens zum Zeitpunkt des Verkaufs auf der Grundlage seines DOT-Codes.
Interessante Fakten über DOT
Eine dreistellige Nummer bedeutet, dass der Reifen vor dem Jahr 2000 hergestellt wurde, wobei die ersten beiden Ziffern die Woche und die letzte das Jahr der Herstellung angeben. Diese Reifen sind nicht mehr zu gebrauchen, weil sie im Straßenverkehr gefährlich sind.
Siehe auch: Wie man Reifen lagert