Zeit für einen Wechsel auf Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen? Es lohnt sich, zu prüfen, ob Ihre Reifen der Aufgabe gewachsen sind. Nach Angaben des Herstellers Bridgestone ist der Laufflächenabnutzungsanzeiger (TWI) das beste Instrument, um den Zustand Ihrer Reifen zu bestimmen. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, wo Sie die TWI finden und wann ein Reifen aufgrund mangelnder Profiltiefe illegal wird.
Das Fahren mit abgefahrenen Reifen ist sehr gefährlich, daher ist es wichtig, den Zustand Ihrer Reifen regelmäßig zu überprüfen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie im täglichen Gebrauch achten müssen und wie Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen messen können.
Wie hoch sollte die Mindestprofilhöhe eines Reifens sein?
Um die Sicherheit Ihres Reifens zu gewährleisten, sollten Sie sein Profil regelmäßig überprüfen. An sechs Stellen finden Sie Markierungen auf Ihren Reifen. Dies wird als TWI (Treadwear Indicator) abgekürzt. Sie zeigt die zulässige Laufflächenabnutzung an, die bei 1,6 Millimetern liegt. Wenn die Profilblöcke diese Marke erreicht haben, ist es an der Zeit, Ihre Reifen durch neue zu ersetzen. Wie messe ich meine Lauffläche? Sie können den TWI Ihres Reifens mit speziellen Messgeräten, aber auch mit einer Münze oder einem Streichholz genau messen.
Wie kann ich die Profiltiefe meiner Reifen überprüfen?
Am einfachsten ist es, einen elektronischen Reifenprofiltiefenmesser mit LCD-Bildschirm zu kaufen. Die Kosten für ein solches Gerät liegen bei 5-10 euro. Aber nichts Schwieriges für die Kreativen! Zum Messen kann ein einfacher Messschieber, eine Münze oder ein Streichholz verwendet werden.
Was führt dazu, dass Reifen von der weiteren Verwendung ausgeschlossen werden?
Ein Reifen mit weniger als 1,6 Millimeter Profil, Profilablösung, Verformung oder Freilegung der Drahtführung (der Teil, auf dem der Reifen auf der Felge montiert ist), innere Scheuerstellen (Marmorierung), Ausbeulungen, Verformungen, gebrochene Karkassenstränge, Schnitte oder Risse im Gummi (selbst kleinste): Jedes dieser Symptome schließt einen Reifen von der Verwendung aus.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Reifen aus der vergangenen Saison verwenden können, sollten Sie sich an eine professionelle Reifenreparaturwerkstatt wenden. Das Profil von Sommer- und Winterreifen sollte regelmäßig überprüft werden. Auch die ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche ist ein ernstes Problem. Deshalb sollten Sie sie mindestens einmal pro Saison überprüfen.
Ungleichmäßige Laufflächenabnutzung
Es ist wichtig, auf ungleichmäßige Abnutzung des Profils zu achten. Es handelt sich um ein natürliches Phänomen, das durch verschiedene negative technische Aspekte erheblich beschleunigt werden kann. In den meisten Fällen kann der Mechaniker die Ursache für den ungleichmäßigen Profilverschleiß anhand der spezifischen Merkmale erkennen.
- die Mitte des Reifens - Fahren mit zu viel Druck;
- Seitenwand des Reifens - Fahren mit zu geringem Druck;
- Seite des Reifens (nur eine Seite) - Fehlausrichtung oder beschädigte Aufhängung;
- an verschiedenen Orten. Die Folge von schlecht ausgewuchteten Reifen oder zu scharfem Bremsen.
Sie können die Tiefe Ihres Reifens mit einer Münze überprüfen
Wie wirkt sich die Profiltiefe auf die Traktion der Reifen aus?
Ein Reifen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe ist viel schlechter als ein Reifen mit vollem Profil, insbesondere im Hinblick auf Aquaplaning und das Fahren auf nassen Straßen. Mit abnehmender Profiltiefe nimmt die Fähigkeit des Reifens ab, Wasser abzuleiten.
Die zulässige Profiltiefe von 1,6 Millimetern bietet nur 40 % der Nasshaftung eines Neureifens. Aus diesem Grund ist die empfohlene Profiltiefe für Sommerreifen eine andere als für Winterreifen. Untersuchungen zeigen, dass bei einem Sommerreifen 3 mm die Mindestprofiltiefe ist, die Sicherheit beim Bremsen auf nasser Fahrbahn gewährleistet.
Unterhalb dieses Wertes sinkt die Leistung des Reifens erheblich und der Bremsweg verlängert sich stark. Für einen Winterreifen ist eine Profilhöhe von 4 mm angemessen, da dieser Reifen mit viel schwierigeren Bedingungen wie Schnee und Schneematsch zurechtkommen muss.
Sicherheit und Reifenverschleiß?
Ein flaches Profil bedeutet größere Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Fahrzeugs, insbesondere auf nasser Fahrbahn. Die Folge ist eine größere Anfälligkeit für Aquaplaning. Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls aufgrund eines schlechten Reifenzustands. Es handelt sich um einen Riss, eine Laufflächenablösung, einen Reifen, der sich von der Felge löst, usw.
Nach Angaben des ADAC sind 7-8 % der Eingriffe auf der Straße auf Reifenschäden zurückzuführen. Und eine Studie von DEKRA ergab, dass 37 % der Unfälle durch Reifenschäden verursacht wurden. Um Pannen auf der Straße vorzubeugen, sollten Sie den Zustand Ihrer Reifen vor einer langen Reise sorgfältig prüfen, indem Sie das Profil des Reifens messen und sicherstellen, dass der Reifendruck korrekt ist.
Ein abgefahrener Reifen kann während der Fahrt platzen
Wann sollte ich meine Reifen wechseln?
Die Notwendigkeit, Ihre Reifen zu wechseln, hängt von Faktoren wie Alter und Zustand ab. Es ist sehr wichtig, das Reifenprofil regelmäßig zu überprüfen. Die Lebensdauer von Ganzjahres-, Winter- und Sommerreifen ist unterschiedlich. Winterreifen werden aus weniger abriebfesten Mischungen hergestellt. Die Laufleistung von Winterreifen kann 15-30% niedriger sein als die von Sommerreifen. Wenn sie bei Temperaturen über 10 °C eingesetzt werden, kann sich außerdem die Kilometerleistung erheblich verringern.
Eine Faustregel für die Verwendung von Reifen lautet, keine Reifen zu verwenden, die älter als 10 Jahre sind. Reifen, die älter als 10 Jahre sind, können befahren werden, aber es ist sehr gefährlich. Denken Sie daran, dass es bei der Pflege Ihres Autos nicht nur um Ihre eigene Sicherheit geht, sondern auch um die Ihrer Mitfahrer.