Die Reifen sind trotz ihres Aussehens ein empfindliches Teil eines Fahrzeugs. Da sie direkt für den Kontakt zwischen dem Auto und der Straße verantwortlich sind, sind sie sehr anfällig für Reifenpannen. Um ein Höchstmaß an Fahrsicherheit zu gewährleisten, stellen führende Marken zunehmend Reifen mit Notlaufeigenschaften her. Lohnt sich die Investition in diese Lösung? Lesen Sie unseren Artikel, in dem wir die wichtigsten Punkte über Flat Run-Reifen erklären.
Was sind Flat Run-Reifen?
Run-Flat-Reifen, so genannte "selbsttragende" Reifen, wurden erstmals 1987 von Bridgestone hergestellt. Wie funktioniert das in der Praxis? Bei einer Reifenpanne können Sie mit dem Run-Flat-System eine Strecke von bis zu 80 Kilometern mit etwa 80 km/h fahren. Wie ist das möglich?
Möglich wird dies durch die spezielle verstärkte Struktur der Reifenseitenwand, die das Gewicht des Fahrzeugs nach einem Druckverlust trägt. Die Verwendung von Run-Flat-Reifen erhöht den Komfort und die Sicherheit, da sie uns von der Verpflichtung entbindet, den durchstochenen Reifen zum Zeitpunkt der Panne zu ersetzen und das Risiko eines plötzlichen Reifenplatzers vollständig ausschließt.
Eine Reifenpanne wird vom Fahrer oft nicht bemerkt. Eine Warnleuchte, die einen Druckverlust im Reifen anzeigt, weist auf die Panne hin. Ein großer Vorteil ist, dass bei einer Reifenpanne kein Risiko besteht, dass der Reifen platzt und somit ein hohes Maß an Sicherheit gegeben ist. Die Frage ist: Was ist der Preis für die Sicherheit von Fahrer und Passagieren?
Das Run-Flat-System wird meist für Niederquerschnitts- und Breitreifen verwendet, also für leistungsstärkere Sportwagen. Die Besitzer dieser Autos fahren oft lange Strecken. Sie fahren auch auf Autobahnen und Autostraßen.
Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn ein platter Reifen bei einer Geschwindigkeit von beispielsweise 150 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren würde. Noch immer wissen nur wenige Autofahrer, wie sie auf einen Reifenplatzer reagieren und was sie im Falle eines Reifenplatzers während der Fahrt tun müssen.
Wie verwendet man Run-Flat-Reifen?
Ein Auto mit Runflat-Reifen sollte speziell an diese angepasst sein. Fahrwerkskomponenten (z. B. bei einem BMW mit weicherer Federungseinstellung) und Unterstützungssysteme (ABS, Stabilitätskontrolle) sollten so kalibriert und ausgelegt sein, dass sie ausschließlich mit Flat Run-Reifen funktionieren.
Die Montage normaler Reifen an einem Fahrzeug, das speziell für ein Notlaufsystem ausgelegt ist, führt zu unvorhersehbarem Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Flat Run-Reifen sollten nur von einer professionellen Reifenwerkstatt montiert werden, da eine unprofessionelle Montage in der Regel zu Schäden an der Reifenflanke oder am Reifenwulst führt. Dies kann zu einem unerwarteten Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit führen, der einen Unfall verursachen kann.
Das Fahrzeug, an dem Run Flat-Reifen montiert sind, muss über einen funktionierenden Luftdrucksensor verfügen. Andernfalls wissen Sie nicht, ob es ein Problem gibt.
Wenn der Reifendruck abfällt, sollte der defekte Reifen so schnell wie möglich an der nächsten Tankstelle aufgepumpt werden. Nach einer Punktion fällt der Druck oft langsam ab. Das Aufpumpen Ihrer Reifen verringert das Risiko von Reifenschäden.
Reifendruck bei Notlaufeigenschaften
Der optimale Reifendruck für Reifen mit Notlaufeigenschaften hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Radgröße und dem Motortyp. Im Allgemeinen ist der Reifendruck bei Notlaufreifen derselbe wie bei normalen Reifen.
Schlagen Sie im Zweifelsfall immer in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen über die korrekte Verwendung Ihres Fahrzeugs mit Flat Run-Reifen, einschließlich der empfohlenen Druckwerte. TPMS-Raddrucküberwachungssysteme liefern auch Informationen über den optimalen Wert.
Bei der Wahl des richtigen Reifendrucks für Run-Flat-Reifen sollten Sie die gleichen Ratschläge befolgen wie bei normalen Reifen. Halten Sie den Reifendruck auf dem vom Hersteller empfohlenen Niveau.
RunFlat-Reifen - Pannensymptome
Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen zwar die Weiterfahrt nach einer Reifenpanne, haben aber im Allgemeinen eine begrenzte Reichweite. Im Falle einer unerwarteten Punktion ist es wichtig zu wissen, was die Symptome einer Punktion sind. Hier sind die wichtigsten davon:
- Raddrucksensor-Alarm,
- Mehr Kraftaufwand zum Drehen des Lenkrads (wenn das Vorderrad beschädigt ist),
- Ziehen Sie das Fahrzeug an die Seite des defekten Reifens, erhöhte Fahrgeräusche,
- ein Klopfgeräusch oder Vibrationen bei Geschwindigkeiten über 90-100 km/h.
RunFlat-Reifen - Vorteile und Nachteile
Vorteile von Run-Flat Reifen
- Es besteht kein Risiko, dass ein Reifen platzt und man plötzlich die Kontrolle verliert.
- Im Falle einer Panne (bei ungünstigen Witterungsbedingungen oder an einem gefährlichen Ort) muss ein platter Reifen nicht sofort ersetzt werden.
- Ein Ersatzrad ist nicht erforderlich.
- Run-Flat-Reifen sind widerstandsfähiger gegen Reifenpannen.
Nachteile von RunFlat-Reifen
- Höhere Kosten - Run-Flat-Reifen sind etwa 40 % teurer als herkömmliche Reifen.
- Schnellerer Verschleiß durch eine steifere Reifenstruktur.
- Nicht jede Werkstatt ist in der Lage, diese Art von Reifen zu montieren.
- Reifen mit Notlaufeigenschaften können nach einer Reifenpanne und einer bestimmten Strecke (normalerweise 80 km bei 80 km/h) nicht mehr repariert werden.
- Einige Flat Run-Reifenmodelle erfordern eine spezielle Felge.
Run-Flat-Reifen sind widerstandsfähiger gegen Reifenpannen
Run Flat oder normale Reifen?
Die Frage ist, welchen Reifen man wählen soll - den billigeren (normalen) oder den mit Run Flat Technology. Die Möglichkeit, mit platten Reifen zu fahren, ist eine Option, die Sie immer in Betracht ziehen sollten.
Run Flat-Reifen sind eine großartige Lösung für Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Vernunft, aber auch auf dynamisches Fahren legen. Dieses Reifensegment entwickelt sich ständig weiter und bietet eine immer höhere Qualität. Die Sicherheit und das Potenzial von Reifen mit Notlaufeigenschaften könnten eines Tages zur Standardausrüstung von Autos gehören.
Bei der Überlegung, ob man sich für Run-Flat- oder Normalreifen entscheiden sollte, ist es erwähnenswert, dass viele führende Automobilhersteller wie Mercedes, BMW und Mini ihre Fahrzeugaufhängungen für Run-Flat-Reifen angepasst haben. Wenn das Fahrzeug also ab Werk mit Run-Flat-Reifen ausgestattet ist, sind diese Reifen an den Fahrwerkstyp angepasst und sollten nicht gegen herkömmliche Reifen ausgetauscht werden.
Herstellerbezeichnung von Flat Run-Reifen
Aufgrund der verwendeten Technologie verwendet jeder der führenden Hersteller leicht unterschiedliche Bezeichnungen für seine Run Flat-Reifen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie erkennen können, welche Reifen mit der Runflat-Technologie ausgestattet sind.
Continental - SSR (Self-Supporting Runflat)
Dabei handelt es sich um ein System mit verstärkten Reifenflanken, mit dem Sie nach einer Reifenpanne weiterfahren können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist ein Raddrucküberwachungssystem erforderlich.
Pirelli SSRF (Self-Supporting Run Flat)
Wie viele ähnliche Technologien verwenden auch Pirelli Run Flat-Reifen verstärkte Seitenwände. Das Fahrzeug sollte mit einem TPMS-System ausgestattet sein. Der Hersteller empfiehlt die Montage auf EH2-Felgen, aber auch Standardfelgen sind zulässig.
Diese Lösung wurde 1986 eingeführt. Er wurde gemeinsam mit Goodyear entwickelt.
Goodyear - EMT (Erweiterter Mobilitätsreifen)
Dieser Reifentyp ist ebenfalls auf eine Seitenwandverstärkung angewiesen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist ein TPMS-Drucksensor erforderlich. Um Goodyear Run Flat-Reifen zu montieren, müssen diese vom Fahrzeughersteller als Standard- oder Optionsreifen zugelassen sein. Die Technologie ist seit 1992 im Einsatz.
Michelin - ZP (Null Druck) und PAX
Michelin hält das Patent für zwei Technologien, die das Fahren nach einem Reifendruckverlust ermöglichen.
Das ZP-System (Zero Pressure) gibt es seit 1995 und zeichnet sich durch versteifte Reifenflanken aus. Um diese Technologie nutzen zu können, muss das Fahrzeug mit Runflat-Reifen und speziellen ZP-Felgen ausgestattet sein.
Reifen können nach einer Reifenpanne nicht mehr repariert werden. Viele bekannte Reifenmodelle, wie der Michelin Pilot Alpin und der Pilot Sport, wurden mit der Nulldrucktechnologie entwickelt.
Die etwas neuere PAX-Technologie von Michelin ist seit 1999 im Einsatz. Der Träger für den Run Flat-Reifen ist ein Einsatz aus leichtem Kunststoff.
Sobald er auf der Felge im Inneren des Reifens sitzt, übernimmt er bei einem Druckverlust während der Fahrt die volle Last. Um zu verhindern, dass sich der Reifen während der Fahrt von der Felge löst, hat der Hersteller ein spezielles Wulstdesign verwendet.
Damit die Michelin-Technologie richtig funktioniert, muss das Fahrzeug mit speziellen Felgen ausgestattet und auf Run Flat-Reifen umgerüstet sein.
Hankook - HRFS (Hanook RunFlat System)
Diese Technologie ist seit 2004 im Einsatz. Seine wichtigsten Elemente sind verstärkte Seitenwände und eine Einlage in der Reifenflanke. Run Flat-Reifen des Herstellers Hankook sind für hochwertige Sportwagen, SUVs und Luxusautos erhältlich.
Dunlop - DSST (Dunlop Selbsttragende Technologie)
Diese Technologie ist seit 1998 im Einsatz. Wenn Luft verloren geht, wird das Gewicht des Fahrzeugs von den verstärkten Seitenwänden des Reifens aufgefangen. Dank dieser Technologie hat das Fahren mit reduziertem Druck keine Auswirkungen auf die Fahreigenschaften wie Bremsen, Beschleunigung und Fahrkomfort.
Sobald sie mit Drucksensoren ausgestattet sind, können Dunlop Run Flat Reifen auf Standardfelgen montiert werden.
Bridgestone - RFT (Run Flat Tyre)
Diese Lösung wurde bereits 1987 eingeführt. Dank der verbesserten Kühlung der neuesten Generation von Bridgestone Run Flat-Reifen erwärmen sich die Reifen nicht so stark wie normale Reifen. Wenn die Lauffläche beschädigt ist, kann der Reifen im Notfall repariert werden, aber danach muss er so schnell wie möglich ersetzt werden.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist ein TPMS-Reifendrucksensor erforderlich. Die Montage ist auf Standardfelgen möglich, der Hersteller empfiehlt jedoch die Verwendung von Felgen des Typs EH2.
Toyo - TRF (Toyo Run Flat)
Die Seitenwände der TRF Run Flat Reifen sind mit speziellen lastabsorbierenden Einlagen verstärkt. Spezielle Wülste verhindern, dass der Reifen von der Felge rutscht. Die Technologie der Toyo Run Flat-Reifen ist mit einer Reifendruckanzeige kombiniert.
Yokohama - ZPS (Null-Druck-System)
Die Seitenwände des Reifens sind mit einem speziellen Material versteift, das den Temperaturanstieg reduziert. Der spezielle Füllstoff sorgt dafür, dass der Reifen bei Druckabfall sicher auf der Felge sitzt und erhöht den Fahrkomfort unter normalen Bedingungen. Außerdem sollten die Räder mit "G-Sensor"-Drucksensoren ausgestattet sein.
Kumho - XRP (eXtended Run-Flat Performance)
Dieser Typ von Runflat-Reifen kann auf jeden Pkw montiert werden. Die verstärkten Seitenwände und das Wulstdesign verhindern, dass der Reifen von der Felge rutscht. An den Felgen sollten Luftdrucksensoren angebracht werden.
BMW - RSC (Runflat-System-Komponente)
Bereits 1999 führte der BMW-Hersteller ein System ein, das aus Reifen mit verstärkten Seitenwänden besteht (z. B. Bridgestone Turanza T001). Sie sind mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgestattet und verhindern, dass sich der Reifen vom Wulst löst, wenn der Luftdruck sinkt.
Lohnt es sich, RunFlat-Reifen zu kaufen?
Die Frage, ob sich der Kauf von RunFlat-Reifen lohnt, beschäftigt heutzutage viele Autofahrer. Auch wenn Sie noch nie eine Reifenpanne erlebt haben, bedeutet das nicht, dass kein Risiko besteht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der größte Nachteil von Run-Flat-Reifen ihr hoher Preis und die Kosten für ihren Betrieb sind. Run Flat-Reifen sind recht steif, was den Komfort beeinträchtigen kann. Es ist jedoch erwähnenswert, in welchen Situationen Run Flat-Reifen von unschätzbarem Wert sind.
Run-Flat-Reifen sind eine Lösung, die häufig von Fahrern von Sportwagen und Autos mit höherer Motorleistung verwendet wird. Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Reifen anfällig für Überlastungen und es ist noch schwieriger, das Fahrzeug bei einer unerwarteten Panne zu kontrollieren.
Besitzer von Nutzfahrzeugen entscheiden sich oft wegen der finanziellen Vorteile für den Kauf von Run Flat-Reifen. Sie sind zwar teurer als Standardreifen, aber es besteht die Gefahr, dass das Transportgut beschädigt wird, und die Kosten für einen Pannenhilfeeinsatz können erheblich höher sein.
Diese Reifen bieten dem Fahrer jedoch wesentlich mehr Komfort und Sicherheit. Reifen mit Notlaufeigenschaften sind für Luxusautos gedacht, die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen und bei denen die Sicherheit wichtiger ist als der Preis.
Wenn Sie ein solches Auto haben, ist es sinnvoll, sich für Flat Run-Reifen zu entscheiden. Nicht nur wegen des geringeren Risikos von Schäden an Ihrem wertvollen Fahrzeug, sondern auch wegen des wichtigsten Aspekts beim Autofahren - der Sicherheit, Ihr Ziel zu erreichen.